Was sind die Nierenwerte im Blut?

Was sind die Nierenwerte im Blut?

Als Nierenwerte bezeichnet man Laborwerte, die zeigen, wie gut die Nieren funktionieren. Sie werden im Blut oder im Urin bestimmt. Wichtige Nierenwerte sind zum Beispiel Kreatinin, Harnstoff und Harnsäure. Weichen sie vom Normalwert ab, kann das auf eine Nierenerkrankung hinweisen.

Welche Werte zeigen Nierenfunktion?

Was sind Normalwerte?

  • Kreatinin: Je nach Messverfahren und Alter bei Frauen 0,4–1,12 mg/dl (35–99 Mikromol/Liter), bei Männern 0,57–1,3 mg/dl (50–115 Mikromol/Liter)
  • GFR: Bei jungen nierengesunden Menschen 90–130 ml/min.
  • Albumin im Urin: Idealerweise weniger als 30 mg/24 Stunden.

Die Nierenwerte sind Blutwerte, die eine Aussage über die Nierenfunktion ermöglichen. Durch die Bestimmung der Nierenwerte lassen sich Krankheiten oder Störungen der Niere feststellen. Wichtige Nierenwerte wie Kreatinin oder Harnstoff sind im Blut jedoch erst verändert, wenn große Teile der Nieren nicht mehr funktionieren.

Warum haben sie nur eine Niere?

Wenn Sie nur eine Niere haben, sei es von Geburt an oder weil Sie eine gespendet oder wegen eines Unfalls verloren haben, können Sie genauso weiterleben wie bisher. Das Leben mit nur einer Niere wird nur kompliziert, wenn chronische Erkrankungen vorhanden sind. Bedenken Sie, diese eine gesunde Niere müssen Sie auch gesund halten!

Sind zystische Nierenerkrankungen nicht heilbar?

Zystische Nierenerkrankungen sind nicht heilbar. Es ist aber möglich, die Symptome zu behandeln. Hat der Patient einen zu hohen Blutdruck, kann der Arzt blutdrucksenkende Mittel verschreiben. Wenn sich die Funktion der Niere weiter verschlechtert, ist zur Behandlung eine Dialyse oder Nierentransplantation notwendig.

Welche Stoffe haben Hinweise auf die Nierenfunktion?

Erscheint es im Urin, spricht dies ebenfalls für eine Funktionsstörung der Nieren. Zudem werden im Zusammenhang mit der laborchemischen Untersuchung der Nierenwerte auch Elektrolyte und andere Stoffe bestimmt. Besonders Kalium, Natrium, Chlorid sowie Phosphat oder Albumin können Hinweise auf die Nierenfunktion geben.

Was sind die Nieren in der Flanke?

Der Mensch hat in der Regel zwei Nieren, die beidseits in der Flanke liegen. Hauptfunktion der Nieren ist die Reinigung des Blutes. Sie filtern Stoffwechselprodukte, gelöste Salze und Flüssigkeit aus dem Blut und scheiden diese als Urin aus. Durch Filtration aus dem Blut entsteht zunächst etwa die zehnfache Menge an sogenanntem Primärurin.

Wie kann ich die Nieren wieder stärken?

Die Nieren wieder zu stärken erfordert jedoch Zeit und Aufmerksamkeit. Genügend Ruhepausen und Entspannung (zum Beispiel durch Qigong) sowie eine ausgewogene Ernährung können helfen. Welche Ernährung ist gut für die Nieren?

Wie schadet der westliche Lebensstil den Nieren?

Der westliche Lebensstil mit Lebensmitteln, die viele Kalorien liefern, gekoppelt mit Bewegungsmangel schadet also über Bluthochdruck und Diabetes den Nieren. Daneben gibt es aber auch Inhaltsstoffe, die unsere Nieren direkt belasten können. Das trifft vor allem dann zu, wenn die Nierenfunktion bereits eingeschränkt ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben