Was sind die Nutzungsmöglichkeiten von Drohnen?
Die Nutzungsmöglichkeiten von Drohnen sind vielfältig: Sie werden sowohl zu Freizeitzwecken – beispielsweise durch Ausrüstung mit einer Kamera, um Fotos oder Videos aus der Vogelperspektive zu machen – oder zu Überwachungszwecken genutzt. Und auch im militärischen Bereich werden unbemannte Luftfahrzeuge verwendet.
Ist die Verwendung der Drohne erlaubt?
Zusätzlich ist es grundsätzlich verboten, Drohnen zu fliegen, die mehr als 25 Kilogramm wiegen. Kleinere unbemannte Fluggeräte, die weniger als fünf Kilo schwer sind, dürfen nur genutzt werden, solange sie in Sichtweite bleiben. Bricht der Sichtkontakt ab, ist die Verwendung der Drohne nicht mehr erlaubt.
Wie hoch sind die Flughöhen der Beispiel-Drohne?
Mit der Beispiel-Drohne sind maximale Flughöhen von über 2000 m Höhe möglich. In dieser Höhe lassen sich bereits eindrucksvolle Luftaufnahmen anfertigen. Speziell ausgelegte Drohnen schaffen fast 5000 m Höhe. Solche Flugmodelle können in Zukunft vielfältig eingesetzt werden für
Ist es verboten mit Drohnen zu fliegen?
über Flugplätzen oder -häfen Zusätzlich ist es grundsätzlich verboten, Drohnen zu fliegen, die mehr als 25 Kilogramm wiegen. Kleinere unbemannte Fluggeräte, die weniger als fünf Kilo schwer sind, dürfen nur genutzt werden, solange sie in Sichtweite bleiben. Bricht der Sichtkontakt ab, ist die Verwendung der Drohne nicht mehr erlaubt.
Was sind die gängigsten Drohnen?
Die gängigsten Drohnen werden durch vier Rotoren angetrieben und heißen dementsprechend „Quadrocopter“. Ebenso gibt es auch Drohnen, die mit drei, sechs oder acht Rotoren fliegen – all diese teilen den Oberbegriff „Multicopter“.
Ist Drohnen eine Gefahr für den Flugverkehr?
Daß Drohnen auch eine wachsende Gefahr für den Flugverkehr darstellen, steht allerdings auf einem anderen Blatt. Doch genau dies geht aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der NEOS hervor. Dabei sind es die Zahlen, welche Infrastrukturministerin Leonore Gewessler (Grüne) lieferte.