FAQ

Was sind die Nymphen in der griechischen Mythologie?

Was sind die Nymphen in der griechischen Mythologie?

In der griechischen Mythologie sind Nymphen weibliche Gottheiten niederen Ranges, die als Personifikationen von Naturkräften überall auftreten und teils als Begleiterinnen höherer Gottheiten wie des Dionysos, der Artemis oder der Aphrodite, teils als selbstständig wirkend gedacht wurden.

Welche Nymphen gibt es?

Es gab zahlreiche Arten von Nymphen:

  • Wassernymphen: Najaden, Nymphen der Quellen, Brunnen und Frischwasserströme. Pegaeae (lateinischer Name) (Bäche)
  • Wald- und Baumnymphen: Dryaden. Hamadryaden.
  • Berg-, Grotten- und Höhlennymphen: Oreaden.
  • Wiesennymphen: Leimoniaden.
  • Talnymphen: Napaien.
  • Regennymphen. Hyaden.
  • sonstige. Amaryllis.

Wie heißen die griechischen Nymphen?

Liste

Name griechisch Beschreibung
Naia Ναία Najade, Quellnymphe, in Teuthrone verehrt
Naiaden Ναιάδες Nymphen, die über Quellen, Bäche, Flüsse, Sümpfe, Teiche und Seen wachen
Naios Νάιος Kultbeiname des Zeus in Dodona, als Gott der Feuchtigkeit und Fruchtbarkeit
Nais Νάιος Bakchantin, tanzend, auf einem schwarzfigurigen Krater

Was ist ein Nymphe?

Nymphe f. anmutige weibliche Naturgottheit niederen Ranges in der griechisch-römischen Mythologie, Entlehnung (1.

Was ist eine Nymphe bei Insekten?

Als Nymphen werden Jugendstadien verschiedener Gliederfüßer bezeichnet, die, anders als Larven, äußerlich dem erwachsenen Stadium bereits sehr ähnlich sind. Auch bei Spinnentieren, insbesondere bei den Webspinnen und Milben wie zum Beispiel dem Gemeinen Holzbock, ist die Nymphe die im Regelfall vorkommende Jugendform.

Wo verwandelte sich die Nymphe?

Als dies den von seinem Verlangen getriebenen Alpheios nicht abhalten konnte, verwandelte Artemis die verzweifelte Nymphe in eine Quelle, deren Bächlein unterirdisch und verborgen unter der Peloponnes und unter dem Meer hindurchfloss und auf der Halbinsel Ortygia, einem Teil von Syrakus, wieder austrat.

Was ist eine Biene Nymphe?

Nymphe w [von griech. nymphai = die noch flügellose Bienenbrut; die geflügelten Ameisenmännchen], im deutschen Sprachgebrauch das (oder die) letzte, bereits Flügelanlagen tragende Jugendstadium der Hemimetabola (insbesondere Neometabola) unter den Insekten.

Haben Nymphen Flügel?

Eine Nymphe lässt sich anhand der Grösse, vor allem jedoch aufgrund der fehlenden Flügel erkennen. Die vollständigen Flügel entfalten sich mit der letzen Häutung zur Imago (Imaginalhäutung). In den letzten Nymphenstadien können die Flügelscheiden als eine Art Flügelschuppen deutlich erkennbar sein.

Wo wohnen Nymphen?

Nymphen sind in der griechischen Mythologie weibliche halbgöttliche Naturgeister, die überaus schön sind, sehr alt werden können und für den Erhalt der natürlichen Elemente zuständig sind. Sie bewohnen sowohl Berge, Meere als auch Bäume.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben