Was sind die Produkte der Lichtreaktion?
Die Produkte der Lichtreaktion sind ATP und NADPH+H+. Beide werden in der nachfolgenden Dunkelreaktion als Energieträger bzw. Diese wird durch das in der Lichtreaktion erzeugte ATP bereitgestellt. Die Vorgänge der Dunkelreaktion sind – vom Endprodukt Glukose her betrachtet – Reduktionsreaktionen.
Was sind die Lichtreaktionen in der Landwirtschaft?
Lichtreaktionen – genauer betrachtet. Als Ergebnis der lichtabhängigen Reaktionen der Fotosynthese entstehen ATP und NADPH + H+. Dabei stellt ATP die Energiequelle und das Reduktionsmittel für die in der lichtunabhängigen Reaktion (CALVIN-Zyklus) stattfindenden Prozesse dar. Viele Herbizide, die in der Landwirtschaft zur Unkrautbekämpfung…
Was ist die Lichtreaktion oder Primärreaktion?
Dann schaue dir gerne unser dazugehöriges Video an! Die Lichtreaktion oder Primärreaktion ist gemeinsam mit der Dunkelreaktion ( Calvin-Zyklus ) ein Teilprozess der Photosynthese . Sie findet in pflanzlichen Zellen in den Chloroplasten statt – genauer gesagt in der Thylakoidmembran.
Was sind die stofflichen Voraussetzungen für die Lichtreaktionen?
Innerhalb der Lichtreaktionen werden die stofflichen Voraussetzungen (ATP, NADPH + H+) für die darauffolgenden lichtunabhängigen Reaktionen gebildet. Die Lichtreaktionen finden an den Thylakoidmembranen der Chloroplasten statt, die dafür besondere Strukturen aufweisen: Fotosystem I und II, Elektronentransportkette sowie das Enzym ATP-Synthase.
Was sind die wichtigsten Komponenten der Lichtreaktion?
Schauen wir uns nun aber die genauen Bestandteile der Lichtreaktion an: Die wichtigsten Komponenten sind die Photosysteme. Sie durchspannen die Thylakoidmembran. Du kannst sie dir als Multienzymkomplexe vorstellen, die aus den Antennenkomplexen (Lichtsammelkomplex) und einem Reaktionszentrum aufgebaut sind.