Was sind die rechtlichen Grundlagen einer Marke?

Was sind die rechtlichen Grundlagen einer Marke?

Die Basis für die rechtlichen Grundlagen einer Marke, bildet in Deutschland das Markengesetz als Bestandteil des Kennzeichenrechts. Dabei sind Marken im rechtlichen Sinne eine geschützte Bezeichnung. Sie können zur Kennzeichnung für Produkte, Dienstleistungen, Unternehmen oder Werktitel (Filme, Musiktitel) eingetragen werden.

Was ist eine Markenpositionierung?

Dieser Leitfaden enthält nützliche Vorlagen und Beispiele für eine Markenpositionierung, mit denen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg legen können. Mit der Markenpositionierung zeigt ein Unternehmen, dass es sich in vielerlei Hinsicht von seinen Wettbewerbern unterscheidet.

Was ist eine externe Markenerweiterung?

Ein Beispiel für interne Markenerweiterung ist NIVEA. Diese ursprüngliche Einzelmarke für Hautcreme wurde vom Hersteller auf zahlreiche Produkte für die Körperpflege übertragen. Ein Beispiel für externe Markenerweiterung ist DUNHILL.

Was versteht man unter einer Marke?

Im Marketing wird unter einer Marke alles verstanden, was Personen von einem Unternehmen oder einem Produkt wahrnehmen. Mit der Marke bekommt ein Unternehmen oder ein Produkt eine Identität. Hier werden Emotionen erzeugt, die Zielgruppe soll sich identifizieren und damit Markentreue aufgebaut werden.

Was muss man bei der Wiedergabe der Marke beachten?

Wiedergabe der Marke: Sie müssen bei der Markenanmeldung die Marke genau in der Form an das DPMA übermitteln, wie diese später verwendet werden soll. Dies umfasst auch Formatvorgaben für die schriftliche oder elektronische Übermittlung, die unbedingt eingehalten werden müssen.

Wie kann man eine Marke aufbauen?

Marke aufbauen durch Wiedererkennung: Eine einheitliche Produktverpackung steigert und festigt den Wiedererkennungswert des Produkts. Hat sich eine Marke etabliert, kann der Name sogar genutzt werden, um weitere Produkte auf dem Markt zu platzieren, die alle vom Image der bereits anerkannten Marke profitieren.

Wie wirkt eine Marke auf Neukunden?

Diese hilft dabei, ein wohlwollendes Bild in den Köpfen der Zielgruppe auszulösen, die Akquisekosten für Neukunden zu reduzieren und die Reputation nachhaltig zu verbessern. Eine Marke bringt nicht nur Renommee, sondern steigert vor allem den Umsatz und den Zulauf. Der Aufbau einer Marke geschieht weder über Nacht, noch zufällig.

Was regelt das Markenrecht?

Das Markenrecht wiederum regelt den Schutz der Marken. Aber es werden nicht nur Kennzeichnungen von Waren und Dienstleistungen geschützt. Markenrechtlichen Schutz können auch der Name eines Unternehmens – sog. Unternehmenskennzeichen – sowie Werktitel erlangen.

Was ist die Eintragung einer Marke?

Mit der Eintragung der Marke erwirbt der Inhaber regelmäßig das alleinige Recht, die Marke für die geschützten Waren und/oder Dienstleistungen zu benutzen. Marken können vom Markeninhaber jederzeit verkauft und veräußert werden. Der Inhaber einer Marke kann ferner ein Nutzungsrecht an seiner Marke – eine Markenlizenz – einräumen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben