Was sind die Regelungen zur Vormundschaft?
Regelungen zur Vormundschaft finden sich in den §§ 1773 bis 1895 BGB und sind von denen der rechtlichen Betreuung (§§ 1896–1908 i) losgelöst. Die Person, die die Vormundschaft übernimmt, nennt sich Vormund bzw.
Welche Person übernimmt die Vormundschaft?
Die Person, die die Vormundschaft übernimmt, nennt sich Vormund bzw. Betreuer. Die Person, die entmündigt wird bzw. nicht mündig ist, nennt sich Mündel.
Was ist eine Vormundschaft für entmündigte Erwachsene?
Eine Vormundschaft liegt vor, wenn eine Person die rechtlichen Interessen und die Vertretung eines Minderjährigen wahrnimmt. Die Vormundschaft für entmündigte Erwachsene nennt sich seit 1992 Betreuung.
Welche baurechtlichen Anforderungen gelten für den Wintergärten?
Für alle baulichen Anlagen, also auch angebaute und freistehende Wintergärten und Terrassendächer, gelten grundsätzlich die jeweiligen Landesbauordnungen. Der Wintergarten muss z. B. neben den bauplanungsrechtlichen Anforderungen auch den Anforderungen der jeweiligen Landesbauordnung an Aufenthaltssräume für Personen entsprechen.
Wie wird die Vormundschaft angeordnet?
Die Vormundschaft wird in der Regel durch das zuständige Vormundschaftsgericht angeordnet. Dieses wählt den Vormund aus und ernennt ihn dazu. Der Vormund sorgt dafür, dass die rechtlichen Interessen des Mündels vertreten werden. Darunter zählt die Personen- als auch die Vermögenssorge.
Ist die Vormundschaft im Jugendamt weisungsfrei?
Die Person, die eine Vormundschaft im Jugendamt führt, handelt weisungsfrei. Das gilt sowohl gegenüber dem Familiengericht, das nur bei Pflichtwidrigkeiten einschreiten darf (siehe Informationen zur Vormundschaft für Familiengerichte, Frage 5 und 7), als auch gegenüber der Hierarchie in der Behörde Jugendamt.
Wie funktioniert die Vormundschaft in der Schweiz?
In der Schweizexistiert hingegen auch weiterhin eine Vormundschaft für Volljährige, die eine Entmündigungvoraussetzt (Geregelt ist die ganze Thematik im Zivilgesetzbuch). Gleiches gilt für die Rechtssysteme vieler anderer Länder, darunter auch solche mit deutschsprachiger Rechtspraxis wie Italien, Luxemburgund Belgien.
Was ist die Verfahrensweise bei der Vormundschaft?
Die Verfahrensweise bei der Vormundschaft. Sobald eine minderjährige Person nicht unter elterlicher Sorge steht, wird ein Vormund ernannt, bestellt werden. Ohne elterliche Sorge ist ein Kind, wenn beispielsweise beide Eltern verstorben sind, genauso kann ein Sorgerecht fehlen, wenn es den beiden Elternteilen gerichtlich entzogen worden ist.
Was könnte eine Verzögerung der Vormundschaft sein?
Ein Hinderungsgrund könnte die Verzögerung der Vormundschaft aber auch eine Verhinderung des bezeichneten Vormunds sein. Genauso wie die Elternteile einen Vormund bestimmen können, ist es ihnen möglich, bestimmte Personen von der Vormundschaft auszuschließen. Im letzteren Fall gelten die Bestimmungen nach § 1782 BGB.
Warum dürfen Eltern die Vormundschaft abgeben?
Wenn Eltern die Fürsorge für ihr Kind aufgrund von Krankheit, Unfall oder anderen Gründen nicht mehr tragen können, dürfen sie die Vormundschaft abgeben. Allerdings nur, wenn die Grundsätze der elterlichen Fürsorge aus § 1626 und § 1631 BGB nicht mehr erfüllt sind. Zunächst ist ein Besuch beim Jugendamt oder einem Vormundschafts- bzw.
Wie kann die Vormundschaft beendet werden?
Die Vormundschaft kann durch den Eintritt bzw. Wiedereintritt der elterlichen Sorge beendet werden. Auch ein Grund wäre der Eintritt der Volljährigkeit des Mündels oder sein Tod . Wird die Vormundschaft beendet, muss der Vormund das verwaltete Vermögen herausgeben sowie Rechenschaft über seine verwaltende Tätigkeit abgeben.