Was sind die Risiken einer Laminektomie?

Was sind die Risiken einer Laminektomie?

Weitere Risiken einer Laminektomie, die der Patient kennen sollte, sind: Liquorverlustsyndrom (Austritt von Nervenwasser) Verbindungen des Nervenwasserraums zur Haut (Liquorfistel) Infektionen und Wundheilungsstörungen. Entzündungen der Bandscheibe und der Wirbelkörper (Diszitis beziehungsweise Spondylodiszitis) Instabilität der Wirbelsäule.

Wie lange dauert das Krankenhausaufenthalt bei einer Spinalkanalstenosen-Operation?

Die zu erwartende Dauer des Krankenhausaufenthaltes bei einer Spinalkanalstenosen-Operation liegt in etwa zwischen sieben und zehn Tagen. Noch am Abend des Operationstages darf man in der Regel das erste Mal in Begleitung eines Pflegers bzw. einer Schwester aufstehen und zu Toilette gehen.

Welche Komplikationen gibt es beim Eingriff von Spinalkanal?

Weitere Komplikationen des Eingriffs sind möglich, wenn der Chirurg große Anteile der Wirbelsäule heraus operieren muss, um den Spinalkanal zu erweitern. Auf Kosten einer Druckentlastung des Rückenmarks kann es zu einer Instabilität der Wirbelsäule kommen, wenn zu viel Knochenmaterial entfernt wird.

Warum ist die Operation die richtige Therapie?

Die Operation ist ein Routineeingriff mit niedriger Komplikationsrate – auch bei 70- bis 90-jährigen Patienten. Daher ist die Operation auch im hohen Alter die Therapie der Wahl.

Was ist ein Kontraindikator für eine Lumbalpunktion?

Ein weiterer Kontraindikator ist erhöhter Druck im Gehirn, da es durch das entnommene Nervenwasser zu einer Einklemmung von dem verlängerten Rückenmark am Übergang des Schädels zur Wirbelsäule kommen kann. Bevor eine Lumbalpunktion durchgeführt wird, sollte der Patient mehr als 24h vor der Behandlung über die Punktion informiert werden.

Was sind die Eingriffe bei der Chirurgie bei Krebs?

Möglich sind in der Chirurgie bei Krebs aber auch große Eingriffe, bei denen die Operateure den Tumor, aber auch angrenzendes Gewebe und die dazu gehörigen Lymphknoten entfernen. Steht eine Operation bevor? Die meisten Betroffenen und Angehörigen haben dann viele Fragen, auch ganz praktische: Wie bereitet man sich vor?

Wie oft führt ein Chirurg die Operation aus?

Nicht immer führt aber ein Chirurg die Operation aus. Je nach Art des Eingriffs operieren in Deutschland auch andere entsprechend weitergebildete Fachärzte, wie Hautärzte, Urologen oder Hals-Nasen-Ohren-Ärzte. Auch Frauenärzte können sich auf Brustchirurgie oder Eingriffe an den Geschlechtsorganen spezialisieren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben