Was sind die Stärken bei Kindern?
Hilfreiche Fragen zu den Stärken der Kinder
- Selbstständigkeit. Kann das Kind alleine einkaufen?
- Soziale Fähigkeiten. Kann es gut mit anderen Kindern umgehen?
- Geschicklichkeit.
- Technische Phänomene.
- Naturwissenschaftliche und andere Wissensgebiete.
- Körperliche Aktivitäten.
- Sprache.
- Musik.
Was beschreibt ein Kind?
Ein Kind ist ein junger Mensch. Gemeint sind Jungen und Mädchen von der Geburt bis zur Pubertät. Die Pubertät beginnt etwa mit 13 oder 14 Jahren, manchmal auch früher. Dann wird der Körper des Menschen erwachsen und man ist ein Jugendlicher.
Was sind die Bedürfnisse eines Kindes?
Was Kinder brauchen – die kindlichen Bedürfnisse. Damit sich ein Kind entwickeln und seine Fähigkeiten entfalten kann, ist es auf den Schutz, die Fürsorge und Zuwendung seiner Eltern angewiesen. Es braucht. Nähe und Geborgenheit, Schutz und Sicherheit, Zuwendung und Anerkennung, Austausch und Anregung.
Wie viele Stärken hat ein Kind von Kind zu Kind?
Es hat seine persönlichen Stärken und Schwächen, Vorlieben und Abneigungen. Auch wie viel Anregung und Abwechslung, wie viel körperliche Nähe und gefühlsmäßige Zuwendung ein Kind braucht, ob es eher ruhig oder lebhaft ist, ob es viel oder wenig schreit, ist von Kind zu Kind ganz verschieden.
Wie viel Anregung und Abwechslung braucht ein Kind?
Auch wie viel Anregung und Abwechslung, wie viel körperliche Nähe und gefühlsmäßige Zuwendung ein Kind braucht, ob es eher ruhig oder lebhaft ist, ob es viel oder wenig schreit, ist von Kind zu Kind ganz verschieden. Wie deutlich ein Kind seine unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse mitteilt, ist ebenfalls bei jedem Kind anders.
Was ist Austausch zwischen Eltern und Kind?
Eltern und Kind: Austausch im Miteinander. Jedes Kind braucht die Fürsorge und Zuwendung seiner Eltern, damit es sich wohlfühlen und entwickeln kann.