FAQ

Was sind die Steuern fur unverheiratete Paare?

Was sind die Steuern für unverheiratete Paare?

Ein unschöner Nebeneffekt sind zudem die anfallenden Steuern. Da unverheiratete Paare steuerrechtlich wie ledige Einzelpersonen behandelte werden, sind bei Übertragung von Miteigentumsanteilen an einem Grundstück an den Partner, indem dieser als Miteigentümer ins Grundbuch eingetragen wird, Grunderwerbssteuern zu zahlen.

Ist es nicht anders vereinbart mit verheirateten Paaren?

Wenn nicht anders vereinbart, leben verheiratete Paare automatisch im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Bei nicht verheirateten Paaren gilt dies nicht und sie müssen selbst für Rechtsicherheit sorgen. Der Kauf eines Eigenheims stellt häufig einen Kraftakt dar.

Was bedeutet die Eigentumsrechte bei unverheirateten Paaren?

Bei unverheirateten Paaren bedeutet dies jedoch nicht automatisch, dass die Immobilie dann auch beiden Partnern gemeinsam gehört. Für die Eigentumsrechte ist nämlich nicht entscheidend, wer was zum Erwerb oder zur Errichtung der Immobilie beigetragen hat, sondern alleine wer als Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist.

Wie ist die Beziehung mit unverheirateten Partnern geregelt?

Denn anders als bei Ehepaaren ist die Beziehung und – in diesem Zusammenhang besonders wichtig – der Besitzstand zwischen unverheirateten Partnern nicht gesetzlich geregelt. Wenn nicht anders vereinbart, leben verheiratete Paare automatisch im Güterstand der Zugewinngemeinschaft.

Steuerlich sind unverheiratete Paare deutlich schlechter gestellt als Eheleute. Sie müssen höhere Erbschaftssteuern zahlen als verheiratete Paare und der erbschaftssteuerliche Freibetrag beläuft sich nur auf 20.000 Euro, bei Ehegatten sind es 500.000 Euro.

Warum haben unverheiratete Paare das gemeinsame Sorgerecht?

Unverheiratete Paare haben nicht automatisch das gemeinsame Sorgerecht. Wenn ein verheiratetes Paar ein Kind bekommt, gilt der Mann automatisch als Vater und das Paar hat das gemeinsame Sorgerecht. Das ist bei unverheirateten Paaren anders – hier hat die Mutter das alleinige Sorgerecht für das Kind, wenn die Partner nichts unternehmen.

Warum sollten nicht verheiratete Paare walten lassen?

Nicht verheiratete Paare sollten bei der Baufinanzierung besondere Vorsicht walten lassen. Denn hier gilt bei einer Trennung oder im Todesfall eine andere Rechtslage. Ohne gesonderte Vorsorge gibt es keine Regeln für die Aufteilung des Vermögens.

Warum heiraten glückliche Paare?

Es liegt zum einen daran, dass vor allem die glücklichen Paare heiraten. Die Studie der Universität Virginia aus dem Jahre 2007 ergab: Wie gut eine Ehe ist, liegt daran, wie gut die Partnerschaft vorher war. Und durch die Heirat ergibt sich dann ein zweiter Faktor: Man ist entschlossen,…

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben