Was sind die Strömungen an der Meeresoberfläche?
Sie werden hauptsächlich durch mesoskalige Wirbel und großräumige Wellen, z.B. Rossbywellen und Kelvinwellen, hervorgerufen. Ferner zeigten die Strömungsmessungen, daß Strömungen nicht nur an der Meeresoberfläche, sondern in der ganzen Wassersäule vorhanden sind und sich in Abhängigkeit von der Tiefe in Geschwindigkeit und Richtung ändern.
Wie werden Meeresströmungen hervorgerufen?
Meeresströmungen werden durch den Impulseintrag des Windes ( Ekmanstrom) oder durch Druckgradientkräfte, die durch die Neigung der Meeresoberfläche ( barotrope Strömung) oder die Schrägstellung der Linien gleicher Dichte ( barokline Strömung) bedingt sind, hervorgerufen. Das Zusammenwirken der Kräfte wird in den Bewegungsgleichungen beschrieben.
Was ist die Strömungsmessung?
Moderne Methoden der Strömungsmessung zeigten, daß Strömungen neben den schon bekannten jahreszeitlichen Variationen auch anderen Fluktuationen mit unterschiedlichen Zeitskalen unterliegen. Sie werden hauptsächlich durch mesoskalige Wirbel und großräumige Wellen, z.B. Rossbywellen und Kelvinwellen, hervorgerufen.
Welche Meereszonen unterliegen der staatlichen Souveränität?
Von den oben genannten Meereszonen unterliegen die Inneren Gewässer und das Küstenmeer der (nur durch das Völkerrecht eingeschränkten) staatlichen Souveränität des Küstenstaates und zählen somit zum Staatsgebiet. Ein Beispiel für eine solche Einschränkung ist das Recht der friedlichen Durchfahrt für fremde Schiffe.
Welche Quellen gibt es in der Meeresumwelt?
Die Mehrheit des in die Meere und Ozeane eingeleiteten Plastikmülls stammt aus landseitigen Quellen, aber es gibt auch Quellen in den Ozeanen selbst, nämlich Schiffe, Ölplattformen, das Fischereiwesen oder Tätigkeiten im Bereich Aquakultur. Mehr auf Englisch 3. Was ist Mikroplastik und wie gelangt es in die Meeresumwelt?