FAQ

Was sind die Symptome einer MS?

Was sind die Symptome einer MS?

Allgemeine Mattigkeit, rasche Ermüdbarkeit und Konzentrations­störungen zählen ebenfalls häufig zu den möglichen Frühsymptomen. All diese Symptome müssen jedoch nicht Ausdruck einer Multiplen Sklerose sein. Deshalb ist die Diagnose „MS“ eine Ausschlussdiagnose, d.h.

Was kann bei MS-Patienten auftreten?

Bei vielen MS-Patienten tritt im Verlauf ihrer Erkrankung eine Muskelschwäche in den Armen oder Beinen auf. Durch sie kann es auch zu Lähmungserscheinungen kommen, die eine Muskelsteifheit (Spastik) hervorrufen kann. Die entstandene Spastik kann wiederum zu Schmerzen führen.

Wie entsteht eine Muskelschwäche bei MS?

Bei vielen MS-Patienten tritt im Verlauf ihrer Erkrankung eine Muskelschwäche in den Armen oder Beinen auf. 4 Durch sie kann es auch zu Lähmungserscheinungen kommen, die eine Muskelsteifheit (Spastik) hervorrufen kann. Die entstandene Spastik kann wiederum zu Schmerzen führen. 1 Multiple Sklerose und Bewegungsstörungen

Was sind die ersten Symptome einer Multiplen Sklerose?

Frühsymptome bzw. erste Anzeichen einer Multiplen Sklerose (MS) Die Erstsymptome der MS sind vielfältig. Spastische (= krampfartige) Lähmungen und Koordinationsstörungen sind meist ein frühes Symptom der Multiplen Sklerose. Ähnlich häufig bemerken MS-Patienten zu Beginn der Krankheit Gefühls­störungen (Taubheitsgefühl, „Ameisen­kribbeln“),…

Wann wird eine MS-Erkrankung diagnostiziert?

Eine MS-Erkrankung wird zumeist im frühen Erwachsenenalter diagnostiziert. Der weltweite Altersdurchschnitt liegt bei 33 Jahren. (1) So mysteriös wie die Erkrankung selber ist, so unklar sind auch die Ursachen, die dazu führen, dass die schützende Myelin-Schicht der Nervenfasern angegriffen wird.

Warum ist die Diagnose „MS“ eine Ausschlussdiagnose?

Deshalb ist die Diagnose „MS“ eine Ausschlussdiagnose, d.h. es müssen zunächst zahlreiche andere Erkrankungen, die als Ursache für die genannten Symptome in Frage kommen, ausgeschlossen werden, bevor eine Multiple Sklerose festgestellt werden kann.

Welche Störungen können aufgrund einer MS auftreten?

Auch motorische Störungen wie Blasen- oder Darmfunktionsstörungen, die aufgrund einer MS auftreten können, können das soziale Leben zunehmend beeinträchtigen und die Lebensqualität mindern. Ist das Erscheinungsbild einer MS schon vielfältig, so ist es erst recht die Diagnose.

Welche Behandlungsmethoden helfen bei der MS-Behandlung?

Mehrere Behandlungsmethoden haben sich als symptomlindernd bei der MS-Behandlung herausgestellt: Für die Schubtherapie stehen vor allem Kortisonpräparate zur Verfügung, die die Entzündungen eindämmen sollen. Im akuten Schub werden sie über drei bis fünf Tage als Infusion verabreicht ( Hochdosis-Schubtherapie ).

Was ist eine Multiple Sklerose?

Was ist Multiple Sklerose (MS) ? Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch entzündliche, nicht ansteckende Erkrankung des zentralen Nervensystems, d.h. das gesamte Gehirn und Rückenmark können betroffen sein.

Was geschieht bei MS-Patienten?

Bei MS-Patienten werden durch das eigene Immunsystem Teile der Nervenfasern zerstört, die maßgeblich an der Weiterleitung von Impulsen beteiligt sind, aber auch Nervenfasern und -zellen selbst. Dadurch kommt es u. a. zu Lähmungserscheinungen, können Muskeln nicht mehr richtig koordiniert oder Sinnessignale nicht korrekt weitergegeben werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben