Was sind die Symptome von Darmkrebs?

Was sind die Symptome von Darmkrebs?

Da Darmkrebs, wie die meisten Krebsarten, keine spezifischen Symptome aufweist und nur schleichend voranschreitet, können begleitende Symptome wie Gewichtsverlust, Erschöpfung und Leistungsminderung sowohl vom Arzt als auch vom Betroffenen selbst als „normale“ Altersschwäche fehlgedeutet werden und dadurch die Diagnosestellung verzögern.

Was sind weitere Symptome einer Durchblutungsstörung?

Als weitere Symptome einer Durchblutungsstörung zählen: Schmerzen in den Beinen beim Gehen, Bauchschmerzen bei einer Störung im Darm Bereich (vor allem nach dem Essen), blasse Haut, niedriger Puls, Muskelschwäche, Lähmung und Schockzustände. Zu den Symptomen im fortgeschrittenen Krankheitsverlauf zählen zudem Gewebeschäden wie das Raucherbein.

Was sind die Symptome einer Anämie Blutarmut?

Anämie Blutarmut: Symptome und Behandlung der Mangelerscheinung. Blasse Haut, Abgeschlagenheit und Kopfschmerzen: Diese Symptome können auf eine Blutarmut aufgrund von Nährstoffmangel hindeuten. (Quelle: cyano66/Getty Images) Blutarmut macht sich durch unterschiedliche gesundheitliche Beschwerden bemerkbar.

Wie lange ist das Darmkrebs bemerkbar?

Außerdem gilt zu bedenken, dass sich Darmkrebs zwar in der Regel erst im Alter bemerkbar macht, sich jedoch meist über einen Zeitraum von Jahren bis Jahrzehnten entwickelt, also schon lange vor den ersten Symptomen oder gar der Diagnosestellung existiert und auch im Darm zu erkennen ist.

Zu den Symptomen von Darmkrebs gehören: veränderter Stuhlgang (Verstopfung und/oder Durchfall, auch abwechselnd) sichtbares oder okkultes Blut im Stuhl sogenannte „Bleistiftstühle“ (sehr dünn geformter Stuhl)

Welche Symptome können bei fortgeschrittenem Darmkrebs auftreten?

Bei Krebserkrankungen können Abgeschlagenheit, Nachtschweiß und eine verminderte Leistungsfähigkeit auftreten. Symptome bei fortgeschrittenem Darmkrebs können Blutarmut, Fieber, schwere Erschöpfung, im schlimmsten Fall auch Darmverschluss oder spürbare Schwellungen durch den Tumor im Bauch sein.

Wie unterscheiden sich Symptome im Endstadium einer Darmkrebserkrankung?

Die Symptome im Endstadium einer Darmkrebserkrankung unterscheiden sich in der Regel nicht von denen, die im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung auftreten können. Durch ein sich fortsetzendes Wachstum des Tumors kann es bei manchen Patienten jedoch zu einem Darmverschluss kommen.

Wie spürt man Darmkarzinome?

Darmkarzinome wachsen nicht von heute auf morgen, sondern ganz langsam im Laufe von Jahren. Meist spürt man nichts davon. Der Körper sendet jedoch einige Warnzeichen, auf die man achten sollte, wie: Wenn man eine oder mehrere dieser Beschwerden beobachtet, sollte man den Arzt aufsuchen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben