Was sind die Systemanforderungen für MS-DOS?
Systemanforderungen MS-DOS 5.0/6.0 Update. MS-DOS-Betriebssystem Version 2.11 oder höher, oder OS/2 oder ein Betriebssystem, das mit MS-DOS, Version 2.11 oder höher, kompatibel ist. Personal Computer mit 8088-Prozessor oder höher. 512 KB konventioneller Speicher.
Was enthält die Broschüre MS-DOS?
Die Broschüre enthält neben dem unterrichtsbegleitenden Theorie- und Übungsteil auch einen Referenzteil der behandelten MS-DOS-Befehle, der – überarbeitet und ergänzt – weitgehend der Online-Hilfe entspricht. Auch Teilnehmer/-innen, die noch kein PC-System mit MS-DOS besitzen, können damit ihren Einstieg in das Betriebssystem MS-DOS vertiefen.
Wie groß ist der Arbeitsspeicher von MS-DOS?
Ein großes Problem bei der Arbeit mit MS-DOS ist der eingeschränkte Arbeitsspeicher von maximal 640 KB. Technisch sind zwar bis zu 1 MB beim PC und XT und 16 MB beim AT möglich, der Adressraum ist aber bei 640 KB durch den Speicher der Grafikkarte und anderer Erweiterungskarten unterbrochen.
Was sind die Dateien in MS-DOS-Disketten?
Bei MS-DOS-Disketten liegen meist alle Dateien im Wurzelverzeichnis, Unterordner gibt es keine. Bei der Installation auf einer Festplatte werden die DOS-Dateien meist in ein Verzeichnis „DOS“ oder „MSDOS“ kopiert. Beim Systemstart haben noch zwei weitere Dateien eine besondere Bedeutung: CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT.
Was ist das Unterschied zwischen DOS und PC-DOS?
Tatsächlich sind PC-DOS und MS-DOS nahezu identisch. Die meisten Nutzer machten hier auch keinen Unterschied und bezeichneten beide ganz einfach als „DOS“. DOS verwendet eine einfache Befehlszeile ohne grafische Oberfläche.
Was war das Vorhandensein eines Dateisystems in MS-DOS?
Darüber hinaus sehr förderlich war das Vorhandensein eines in wichtigen Teilen deutlich leistungsfähigeren Dateisystems namens FAT in MS-DOS.