Was sind die Umweltwissenschaften?
Aufgrund der traditionellen Fächer wie Biologie, Chemie und Physik, die bei der Entstehung maßgeblich mitgewirkt haben, sind Umweltwissenschaften ein Teil der Naturwissenschaften. Seit Ende des 20. Jahrhunderts haben sich verschiedene eigenständige Studiengänge zum Umweltwissenschaftler entwickelt.
Was gibt es in der fächerübergreifenden Umweltwissenschaften?
Aufgrund der fächerübergreifenden und fächerineinandergreifenden Arbeit der Umweltwissenschaften gibt es zahlreiche Spezialisten in Forschung, Lehre und Praxis, die meist in folgenden Gebieten tätig sind. Abfallwirtschaft. Altlasten. Arten- und Biotopschutz. Bodenkunde. Immissionsschutz. Kreislaufwirtschaft.
Wie Arbeiten Kulturwissenschaften mit Umweltwissenschaften zusammen?
Kulturwissenschaften arbeiten mit den Umweltwissenschaften zusammen, indem sie sich mit der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Umweltproblemen ( Umweltsoziologie) oder mit der Geschichte des Umweltschutzes und des Umweltbewusstseins ( Umweltgeschichte) beschäftigen.
Was ist das Berufsbild des Umweltwissenschaftlers?
Das Berufsbild des Umweltwissenschaftlers ist auf Grund seiner Komplexität nicht einfach zusammenzufassen. Umweltwissenschaftler widmen sich nämlich der anspruchsvollen Aufgabe, die bestmöglichen Lebensbedingungen für Mensch, Tier und Pflanze zu schaffen und zu erhalten.
Welche Forschungsgebiete gibt es in der Umweltwissenschaften?
Forschungs- und Anwendungsgebiete. Aufgrund der fächerübergreifenden und fächerineinandergreifenden Arbeit der Umweltwissenschaften gibt es zahlreiche Spezialisten in Forschung, Lehre und Praxis, die meist in folgenden Gebieten tätig sind. Abfallwirtschaft. Altlasten. Arten- und Biotopschutz. Bodenkunde. Immissionsschutz. Kreislaufwirtschaft.
Was erwartet mich in einem Studium der Umweltwissenschaften oder Ökologie?
1. Was erwartet mich in einem Studium der Umweltwissenschaften / Ökologie? Das Studium der Umweltwissenschaften oder Ökologie ist ein Mix aus Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften, mit Abstechern ins technische, wirtschaftliche und juristische.
Wie analysieren die Umweltwissenschaften den Ist-Zustand?
Die Umweltwissenschaften analysieren und dokumentieren den Ist-Zustand, fragen nach Veränderungspotential und entwickeln langfristige Lösungen. Dabei nehmen die Umweltnaturwissenschaften, die Ökologie und die Umweltwissenschaften (Sustainable Development) unterschiedliche Blickwinkel ein.
Welche Hochschulen bieten Umweltwissenschaftliche Studiengänge an?
Standorte & Hochschulen. Weitere Anbieter von umweltwissenschaftlichen Studiengängen sind unter anderem die Universität Bielefeld, die Goethe-Universität Frankfurt am Main oder die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Marine Umweltwissenschaften bietet hingegen die Universität Oldenburg an.
Was erwarten sie im Bachelorstudium der Umweltwissenschaften?
Im Bachelor Studium der Umweltwissenschaften erwarten Dich Grundlagenkurse zu Umweltbiologie, Umweltchemie und Physik. Du lernst verschiedene Ökosysteme kennen, erwirbst Grundkenntnisse im Bereich der Pflanzen- und Tierphysiologie und entwickelst schrittweise ein tieferes Verständnis ökologischer Zusammenhänge.