Was sind die Unterschiede zwischen Ressourcenwahrnehmung und ressourceneinschätzung?
In der Ressourcenwahrnehmung bestehen oftmals Unterschiede zwischen der Einschätzung außenstehender Personen ( Erzieher, Berater, Therapeut) und der Ressourcenwahrnehmung und -einschätzung durch die betroffene Person. Außenstehende erkennen oftmals mehr Ressourcen als der/die Betroffene selbst.
Was sind die wesentlichen Ressourcen im Individuum?
Als hierfür wesentliche Ressourcen werden vor allem Zeit, Geld und Entscheidungsspielräume genannt; hinzu kommen auch persönliche Ressourcen. Zu letzteren zählt man alle dem Individuum verfügbaren physischen, psychologischen, emotionalen und sozialen Ressourcen.
Was ist die Bedeutung des Wortes Ressourcen?
Im Allgemeinen können Ressourcen, zumindest dem Wortstamm nach, als eine Art Ausgangsbasis bzw. Grundlage für etwas Neues betrachtet werden. Die Bedeutung des Wortes „Ressourcen“ ist mannigfaltiger Natur. Im Hinblick auf die Energiewende beispielsweise ist stets von unerschöpflichen Ressourcen die Rede.
Welche Ressourcen stehen in unerschöpflichem Maß zur Verfügung?
In mancherlei Hinsicht stehen Ressourcen in unerschöpflichem Maße zur Verfügung, dann wiederum gibt es Lebensbereiche, in denen sie nur begrenzt nutzbar sind. Wohlüberlegtes Denken und vorausschauendes Handeln ist deshalb in jedem Fall unabdingbar.
Was ist mit der Nutzung natürlicher Ressourcen verbunden?
Quelle: ReinhardT / Fotolia.com. Die Nutzung natürlicher Ressourcen ist mit Emissionen und anderen Umweltwirkungen verbunden – und das entlang des gesamten Lebenszyklus von Produkten. Außerdem können knapper werdende Ressourcen und schwankende Rohstoffpreise zu starken wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen führen.
Was sind Ressourcen in der Volkswirtschaftslehre?
In der Volkswirtschaftslehre werden als Ressourcen typischerweise Arbeit, Boden, Umwelt und Kapital als Produktionsfaktoren betrachtet (und je nach Analyseziel auch andere Produktivkräfte ), zum Beispiel Rohstoffe oder gesellschaftliche Faktoren, wie Ausbildung, Diversity oder Forschung .
Was ist die Arbeit mit Ressourcen in der psychotherapeutischen Beratung und Therapie?
In der Sozialen Arbeit und in der systemischen Beratung und Therapie ist die Ausrichtung auf die Ressourcen der KlientInnen und ihrer Lebenswelt ein grundlegendes Handlungsprinzip. Von Klaus Grawe wird die Arbeit mit Ressourcen als zentraler Wirkfaktor in Psychotherapie und Beratung nachgewiesen.