Was sind die Ursachen der Fersenschmerzen?

Was sind die Ursachen der Fersenschmerzen?

Der Fersenschmerz ist eines der häufigsten Fussprobleme überhaupt; er kann viele verschiedene Ursachen haben. Oft sind Fersenschmerzen auf eine chronische Entzündung der Plantaraponeurose zurückzuführen. Die Plantaraponeurose ist ein sehniges Band, das sich an der Fusssohle von der Ferse bis zu den Zehen erstreckt.

Wie kann ich Schmerzen in der Ferse vermeiden?

Zudem kann die Gabe von Schmerzmitteln den Betroffenen helfen. Sport sollte unterlassen werden und die zugrunde liegende Erkrankung sollte behandelt werden, um eine chronische Entzündung zu verhindern. Auch eine Achillessehnenruptur, also ein Riss der Achillessehne, führt zu Schmerzen in der Ferse.

Wann beginnen rheumatische Beschwerden mit Fersenschmerzen?

Rheumatische Beschwerden beginnen allerdings meistens an den Finger- und auch Zehengelenken. Sie treten beidseitig auf und verstärken sich in Ruhe, beispielsweise in der zweiten Nachthälfte. Ist der Auslöser von Fersenschmerzen rheumatischer Natur, kann dies durch ein Röntgenbild festgestellt werden.

Ist ein Bandscheibenvorfall die Ursache der Fersenschmerzen?

Auch durch einen Bandscheibenvorfall können Schmerzen ausgelöst werden, die bis in die Ferse ausstrahlen. Sollte ein Bandscheibenvorfall die Ursache der Fersenschmerzen sein, ist es aber sehr unwahrscheinlich, dass diese isoliert auftreten.

Wie kann ich Schmerzen in der Ferse befragen?

Das heißt, der Arzt wird Sie ausführlich zu Ihren Schmerzen in der Ferse befragen. Wichtig ist zum Beispiel, wie lange die Fersenschmerzen schon bestehen, wo genau sie auftreten und ob sonstige Beschwerden vorhanden sind, zum Beispiel Schmerzen in der Rückseite des Beins.

Wie kann ich deine Fersenschmerzen lindern?

Fußbäder, Kälte- und Stoßwellentherapie hingegen sind in der Regel nebenwirkungsfrei und können den Stoffwechsel und damit die Selbstheilungskräfte verbessern. Die folgenden Hausmittel, Tipps und Übungen können Dir dabei helfen, Deine Fersenschmerzen auf natürliche Weise und nebenwirkungsfrei zu lindern.

Wie entsteht eine Verkürzung der Wadenmuskulatur bei Fersenschmerzen?

Dabei findet sich beim Patienten fast immer eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Verkürzung der Wadenmuskulatur, die bei jedem Schritt zu einer Mehrbelastung mit Zug auf die Plantaraponeurose führt. Aus diesem Grund spielt die Dehnungstherapie der verkürzten Wadenmuskulatur eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Fersenschmerzen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben