Was sind die Ursachen für Aerosole?
Ursache können Vulkanausbrüche, Wüstenstürme, Seesalz vom Ozean, Biosphärenteilchen sein und ähnlich wie bei den Treibhausgasen die Verbrennung von Biomasse und fossilen Brennstoffen. Aerosole besitzen jedoch eine völlig andere Wirkung auf den Strahlungshaushalt der Atmosphäre.
Wie werden Aerosolkonzentrationen bestimmt?
Aerosolkonzentrationen werden mit Kernzählern bestimmt. Hierbei kann im einfachsten Fall eine bestimmte Luftmenge auf eine dünne Vaselineschicht einwirken und die Auswertung erfolgt mikroskopisch. Dabei wird in Abhängigkeit von der Korngröße unterschieden. Aitken-Kerne: 0,01 bis 0,1 µm
Welche Rolle spielen Aerosole in der Klimaentwicklung?
In der Diskussion um den durch den Menschen gemachten Treibhauseffekt und die künftige Klimaentwicklung spielen Aerosole eine wesentliche Rolle, da ohne sie der globale Temperaturanstieg der letzten Jahrzehnte deutlich höher ausgefallen wäre und auch die zukünftige Erwärmung merklich größer sein würde.
Wie kann eine Aerosol unterscheidet werden?
Außerdem ist eine Unterscheidung zwischen atmosphärischen Aerosolen, Indoor-Aerosolen, und generierten industriellen oder technischen Aerosolen möglich. Aerosole können durch mechanische Zerkleinerung von Material oder durch Kondensation von Material aus Vorläufergasen entstehen.
Wie hat die Emission von Aerosol abgenommen?
Seit den 1980er Jahren hat die Emission von Aerosol-Vorläuferstoffen, insbesondere von Schwefeldioxid, durch die Luftreinhaltungsmaßnahmen in den entwickelten Industrieländern und den teilweisen Zusammenbruch der sozialistischen Altindustrie deutlich abgenommen.
Was ist die Strahlungswirkung der Aerosole?
Hinzu kommt, dass Aerosole durch den starken Abkühlungseffekt am Boden und die teilweise Erwärmung in der mittleren Troposphäre das vertikale Temperaturprofil verändern. Hieraus können sich erhebliche Folgen für den hydrologischen Zyklus ergeben. Neuere Untersuchungen haben bei der Strahlungswirkung der Aerosole seit Mitte des 20.
Aerosole entstehen wie Treibhausgase sowohl durch natürliche Vorgänge als auch durch menschliche Aktivitäten. Ursache können Vulkanausbrüche oder Wüstenstürme sein und ähnlich wie bei den Treibhausgasen die Verbrennung von Biomasse und fossilen Brennstoffen.
Was ist die größencharakterisierung der Aerosole?
Zur Größencharakterisierung der Aerosole wird ihr Äquivalentdurchmesser oder -radius verwendet, das ist derjenige Durchmesser oder Radius, den ein kugelförmiges Teilchen mit der gleichen Sinkgeschwindigkeit hätte ( Abb. 1 ).