Was sind die Ursachen für die Regenwälder?
Die Ursachen für die sehr hohe Artenvielfalt in den Regenwäldern sind wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt. Faktoren wie die Nährstoffarmut, ganzjährig hohe Sonneneinstrahlung und hohe Niederschläge spielen jedoch eine wichtige Rolle.
Welche Art der Regenwald-Zerstörung gibt es auf der Erde?
Es gibt verschiedene Arten der Regenwald-Zerstörung auf der Erde: Durch Brandrodung fallen im Wald große Bereiche dem Feuer zum Opfer. Wenn es besonders trocken und heiß ist, dann besteht außerdem die Gefahr, dass der Brand schnell auf weitere Flächen übergreifen kann.
Welche Gebiete haben die artenreichsten Regenwälder?
Auch der am Äquator geringere Einfluss der Eiszeiten, sowie das hohe Alter der Regenwälder – Millionen von Jahre – haben zu einer einzigartigen Artenvielfalt beigetragen. Besonders artenreiche Gebiete liegen in Amazonien, auf Madagaskar, in Südostasien und Teilen Süd-, West- und Zentralafrikas.
Welche Faktoren spielen eine Rolle im Regenwald?
Faktoren wie die Nährstoffarmut, ganzjährig hohe Sonneneinstrahlung und hohe Niederschläge spielen jedoch eine wichtige Rolle. Gerade durch den Mangel an Nährstoffen können sich viele unterschiedliche Arten im Regenwald entwickeln, denn aufgrund des Mangels kann keine Art überhandnehmen.
Obwohl sie nur etwa 7,4 Prozent der Landfläche bedecken. Die Ursachen für die sehr hohe Artenvielfalt in den Regenwäldern sind wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt. Die ganzjährig große Sonneneinstrahlung und hohe Niederschläge spielen sicher eine wichtige Rolle.
Was sind die Vögel aus dem Regenwald zu Hause?
3. Stock: In den Baumriesen, die wie Türme aus dem Blätterdach herausragen, sind vor allem Vögel und Fledermäuse zu Hause. Zu den „Überständern“ gehören zum Beispiel der Mahagoni- und der Paranussbaum. Das besondere des Regenwaldes ist eben, dass hier gut die Hälfte aller auf der Welt lebenden Arten von Tieren und…
Wie hoch werden tropische Regenwälder gebildet?
Abb.: Schichtung tropischer Regenwälder. Die höchsten Bäume können bis zu 60 Meter hoch werden. Im gezeigten Beispiel eines tropischen Tieflandregenwaldes (Abb.) wird die oberste Kronenregion – das Kronendach – größtenteils aus den Kronen von Bäumen der mittleren Schichten (b und c) gebildet.
Wie hoch ist die Hitze in diesem Regenwald?
In dieser Etage des Regenwaldes, die zwischen 25 und 40 m hoch wird, kann immer noch eine Hitze von 30-35º C herrschen.