Was sind die Ursachen fur eine Zystitis?

Was sind die Ursachen für eine Zystitis?

Bei Männern, vor allem bei Jüngeren, sind zuweilen Mykoplasmen und Chlamydien als für die Zystitis ursächlichen Erreger nachzuweisen. Selten werden Zystitiden auch durch Hefen (vor allem Candida) oder Viren verursacht. Insbesondere bei Kindern können Adenoviren der Grund für eine Zystitis sein.

Was ist eine interstitielle Zystitis?

Wir sprechen daher über die akute Form der Blasenentzündung. Die Interstitielle Zystitis (IC) ist eine chronische oder langfristige Zystitis, die mehrere Schichten des Blasengewebes betrifft. Die Symptome sind unter anderem häufiges Urinieren von kleinen Mengen, schmerzhaftes Urinieren, ständiger Harndrang sowie stechende Schmerzen im Harntrakt.

Ist eine komplizierte Zystitis anfällig für eine Blasenentzündung?

Von einer komplizierten Zystitis ist die Rede, wenn Risikofaktoren vorliegen, die einen Harnwegsinfekt begünstigen, zum Beispiel Blasenfunktionsstörungen, eine Abwehrschwäche, Krankheiten wie Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder wenn eine Schwangerschaft besteht. Frauen sind besonders anfällig für eine Blasenentzündung.

Welche Faktoren prädisponieren für die Entstehung einer Zystitis?

Zu den prädisponierenden Faktoren für die Entstehung einer Zystitis gehören vor allem: Obstruktive Harnabflussstörungen im Bereich der Harnblase wie Urethrastriktur, Prostatahyperplasie, Urolithiasis oder Blasentumore Instrumentierung wie Zystoskopie und Miktionszystourethrographie.

Wie wird eine Zystitis in der Schwangerschaft begünstigt?

In der Schwangerschaft wird eine Zystitis durch die anatomischen und physiologischen Veränderungen von Nieren und Harntrakt begünstigt. Beispielsweise nehmen die Nierendurchblutung und die glomeruläre Filtrationsrate um etwa 30 bis 40 Prozent zu. Der so verdünnte Urin beinhaltet weniger infektionshemmende Substanzen.

Was sind die Differentialdiagnosen einer Zystitis?

Mögliche Differentialdiagnosen einer erregerbedingten Zystitis sind: 1 Interstitielle Zystitis 2 Tuberkulöse Zystitis 3 Medikamentös-induzierte Zystitis 4 Urethritis 5 Urolithiasis 6 Harnblasentumoren 7 bei Frauen Zervizitis, Kolpitis, Salpingitis und Adnexitis 8 bei Männern Prostatitis. More

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben