Was sind die Ursachen für einen Hautausschlag?
Die Erkrankungen und Störungen, die einen Hautausschlag (ein Exanthem) hervorrufen können, sind vielfältig. Die Ursachen reichen von Infektionen über Allergien bis zu anderen Allgemeinerkrankungen und Hautkrankheiten. Infektionen können durch Viren, Bakterien, Pilzen und anderen Krankheitserregern geschehen.
Was ist bei Hautausschlägen Verhältnismäßigkeit?
Wie bei allen Erkrankungen ist es auch beim Hautausschlag immer eine Frage der Verhältnismäßigkeit: Einfache Hautausschläge, die nur sehr kleine Stellen befallen und ohne weitere körperliche Symptome auftreten, müssen nicht sofort ärztlich behandelt werden.
Wie lassen sich Hautausschläge diagnostizieren?
Manche Hautausschläge lassen sich auch anhand der Stelle, wo sie ausbrechen, eindeutig diagnostizieren. Eine Neurodermitis befällt zum Beispiel in der Regel die Gelenkbeugeseiten, eine Schuppenflechte wiederum tritt meist an der Gelenkstreckseite auf.
Ist der Hautausschlag nicht verschwunden?
Ist der Ausschlag jedoch nach sechs Wochen nicht verschwunden, sollte ein Hautarzt aufgesucht werden. Bei einem Hautausschlag, der am ganzen Körper auftritt, empfiehlt sich der sofortige Arztbesuch.
Welche Körperstellen haben einen Hautausschlag?
Auch die Körperstellen, an denen der Hautausschlag auftritt, können Hinweise auf die zugrunde liegende Erkrankung geben. Bei Masern beginnt der Ausschlag typischerweise hinter den Ohren und im Gesicht und breitet sich von dort über den Körper aus. Infektionskrankheiten sind oft ansteckend, wodurch man eine Gefahr für die Mitmenschen werden könnte.
Was ist eine Allergie mit Hautausschlag?
– Setzt die Reaktion erst nach Stunden ein und stellen sich juckende Rötungen sowie Schwellungen stark begrenzt dar, dann spricht man von einer Spättyp-Allergie. Sie kann zu Wasserbläschen, nässenden Stellen, Hautverkrustungen und Schuppenbildung führen. Einige Beispiele für Allergien mit Hautausschlag sind:
Was ist ein Hautausschlag auf Händen und Füßen?
Diese Hautreaktion wird als Arzneimittelexanthem bezeichnet. Hand-Fuß-Mund-Krankheit: Auf Händen und Füßen bildet sich ein roter Hautausschlag mit Bläschen und Knötchen. Der juckende Ausschlag geht nach einiger Zeit in weißgraue Pusteln über. Im Mund kommt es zu Bläschen und Aphthenbildung (schmerzhafte Entzündung der Schleimhaut).