Was sind die Ursachen für einen Krampf?
Für einen Krampf (Muskelkrampf, Spasmus) kommen die unterschiedlichsten Ursachen infrage – je nachdem, an welcher Stelle er auftritt und wie er ausgeprägt ist. Krämpfe der Skelettmuskulatur (z.B. Wadenkrämpfe) haben ihre Ursachen am häufigsten in einer gestörten Elektrolytkonzentration im Körper.
Wie lange dauert eine Neigung zu den Krämpfen?
Manche Patienten leiden bis zu einer Stunde unter den Schmerzen. Wer eine Neigung zu den Krämpfen hat, muss damit rechnen, dass sie immer wieder kommen. Mit dem Alter lässt die Häufigkeit oft nach. Vorbeugen lässt sich der Krampf Medizinern zufolge kaum.
Wie lassen sich Krämpfe lindern?
Durch Massage lassen sich einige Arten von Krämpfen zeitweise lindern. Die meisten der Substanzen, die zur Vorbeugung gegen wiederkehrende Krämpfe verschrieben werden (wie Kalziumpräparate, Magnesiumkarbonat und Benzodiazepine wie Diazepam) haben sich entweder als nicht wirksam erwiesen oder können deutliche Nebenwirkungen haben.
Was sind die Krämpfe der Skelettmuskulatur?
Und lang anhaltende Krämpfe der Skelettmuskulatur treten beim Wundstarrkrampf (Tetanus), Schiefhals (Torticollis) oder Gesichtskrampf (Faszialiskrampf) auf. Ein Krampf kann auch die glatte Muskulatur betreffen – also das Muskelgewebe der Hohlorgane (mit Ausnahme des Herzens), der Blutgefässe und der Lymphgefässe.
Wann liegt ein generalisierter Krampfanfall vor?
Wenn ein Krampf nicht auf eine Muskelgruppe beschränkt ist, sondern am ganzen Körper Zuckungen auftreten, liegt ein sogenannter generalisierter Krampfanfall vor.
Was ist ein tonischer Krampf?
Ein tonischer Krampf hingegen ist eine starke und lang anhaltende Kontraktion (Dauerkrampf) oder ein Spasmus einzelner Muskeln oder Muskelgruppen. Die Benennung der Krämpfe richtet sich in der Regel danach, an welcher Stelle sie auftreten.