Was sind die Vandalen?
Die Vandalen (auch Wandalen, Vandali, Vandili, Vandilier und Vanduli genannt; altgriechisch Οὐανδαλοί Uandaloí, Βανδῆλοι Bandē̃loi, Βανδίλοι Bandíloi) waren ein germanisches Volk, das eine ostgermanische Sprache sprach.
Was ist Vandalismus Schäden?
Vandalismus: Definition & typische Schäden. Von Vandalismus ist laut Definition die Rede, wenn Fremde Ihr Eigentum vorsätzlich zerstören oder beschädigen. Demolieren Dritte mutwillig oder böswillig Ihr Fahrzeug oder Teile davon, handelt es sich um Vandalismus am Auto.
Wann ist der Begriff Vandalismus in Deutschland nachweisbar?
Der Begriff in Deutschland. Erstmals im übrigen Deutschland nachweisbar ist der Umgang mit dem Begriff Vandalismus im juristischen Zusammenhang 1840/1841: Während des Baus des Hermannsdenkmal bei Detmold warf der lippische Hofbaumeister Brune dem Baumeister des Monuments ‚Vandalismus‘ vor und verklagte ihn.
Was ist der Vandalismus im öffentlichen Raum?
Oft wird insbesondere die mutwillige Zerstörung von öffentlichen Gütern und Gegenständen im öffentlichen Raum als Vandalismus bezeichnet. Dazu gehören beispielsweise Zerstörungen an öffentlichen Einrichtungen wie Notrufsäulen, Parkbänken und Telefonzellen, in Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehrs,…
Wie wird der Vandalismus in Deutschland verfolgt?
Vandalismus wird in Deutschland meist unter dem Straftatbestand Sachbeschädigung verfolgt. Die (mehrheitlich männlichen) jugendlichen Täter werden strafrechtlich verfolgt. Die Aufklärungsquote für Sachbeschädigung liegt bei rund 25 %. Der Umgang mit Vandalismustätern fällt u. a. in den Aufgabenbereich der Sozialarbeit.
Wie steht Vandalismus im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen?
Weiterhin steht Vandalismus im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen. Zum Beispiel betrachtet ein Teil der Zuschauer von Fußballspielen nicht nur das Stadion, sondern auch die weitere Umgebung, An- und Abmarschwege oder Sonderzüge, als Möglichkeitsfeld für Randale und Vandalismus.