Was sind die verschiedenen Arten der Biegung?
In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Arten der Biegung aufgezeigt. Es werden die zwei folgenden Arten der Biegung anhand der Art der Belastung voneinander unterschieden: Die reine Biegung: Bei der reinen Biegung erfolgt die Biegung des Bauteils durch das Aufbringen von zwei Biegemomenten am Ende des Bauteils.
Wie erfolgt die reine Biegung?
Die reine Biegung: Bei der reinen Biegung erfolgt die Biegung des Bauteils durch das Aufbringen von zwei Biegemomenten am Ende des Bauteils. Die Querkraft-Biegung: Bei der Querkraftbiegung erfolgt die Biegung des Bauteils durch Kräfte, welche als Querkräfte auf den Balken wirken.
Was sind Typen für Biegung?
Typisch für Biegung sind Krümmungs änderungen der Mittellinie oder -fläche gegenüber der Krümmung, die das Bauteil im unbeanspruchten Zustand hatte, durch statische und dynamische Beanspruchungen. Derartige Krümmungen führen zu Biegemomenten und somit zu Biegespannungen.
Was ist die Biegung in der Mechanik?
In der technischen Mechanik ist die Biegung eine der Belastungsarten, welche am häufigsten auftritt. Hierbei werden Bauteile betrachtet, dessen Längsabmessungen um einiges größer sind als deren Querschnitte, also z.B. Balken und Bögen. In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Arten der Biegung aufgezeigt.
Was kann bei asymmetrischen Querschnitten auftreten?
Bei asymmetrischen Querschnittsprofilen kann auch gerade Biegung auftreten. Dies ist der Fall, wenn die Summe aller äußeren Kräfte in Richtung einer der Hauptachsen des Querschnittes wirkt. Da dies aber eher selten ist, wird dieser Fall nicht betrachtet.
Wie erfolgt die Biegung eines Bauteils?
Es werden die zwei folgenden Arten der Biegung anhand der Art der Belastung voneinander unterschieden: Die reine Biegung: Bei der reinen Biegung erfolgt die Biegung des Bauteils durch das Aufbringen von zwei Biegemomenten am Ende des Bauteils.