Was sind die vier Bereiche der Informatik?

Was sind die vier Bereiche der Informatik?

Die Informatik unterteilt sich in die Teilgebiete der Theoretischen Informatik, der Praktischen Informatik und der Technischen Informatik. Auf diese Erkenntnisse stützen sich Disziplinen der Praktischen und der Technischen Informatik.

Welche Teilgebiete der Informatik gibt es?

Häufig findet man auch eine Unterteilung der Informatik in die folgenden vier Teilbereiche vor:

  • Theoretische Informatik.
  • Praktische Informatik.
  • Technische Informatik.
  • Angewandte Informatik.

Wo wurde der Begriff Informatik 1950 geprägt?

Der Begriff “Informatik” wurde in den 1950er Jahren geprägt. Er umfasst nach ei- ner Definition des Münchner Informatikers Manfred Broy die “Wissenschaft, Technik und Anwendung der maschinellen Verarbeitung, Speicherung und Übertragung von Information”. Diese Begriffsprägung ist technisch orientiert.

Was ist Computerwissenschaft?

Computerwissenschaft. Bedeutungen: [1] Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen, besonders deren automatischer Verarbeitung mithilfe von Digitalrechnern. Determinativkompositum aus den Substantiven Computer und Wissenschaft.

Was lernt man in dem Fach Informatik?

Informatikstudenten arbeiten an einer Schnittstelle von Mathematik und Elektrotechnik: Sie lernen, wie man Software programmiert, elektronische Datenbanken aufbaut oder Netzwerke einrichtet.

Was lernt man in der IT?

In den ersten Semestern des Informatikstudiums werden die wesentlichen mathematischen und technischen Grundlagen vermittelt. Gleichzeitig erfolgt eine fundierte Ausbildung im Bereich der Programmierung, in der Regel mit einer objektorientierten Programmiersprache (z.B. Java).

Wie ist die Informatik entstanden?

Allerdings werden heute Rechen- und logische Maschinen zu den Vorläufern der Informatik gezählt. Bei den Rechenmaschinen standen Abakus und Rechenschieber am Beginn der Entwicklung. Eine mechanische Rechenmaschine, die addieren, subtrahieren und Überträge durchführen konnte, wurde 1641 von Blaise Pascal entwickelt.

Was muss man können um Informatik zu studieren?

Berufe in der Informatik. Neben den typischen IT-Berufen wie Softwareentwickler, Systemadministrator, Webentwickler oder IT-Kundenberater, gibt es natürlich noch unzählige weitere Tätigkeiten. Als Informatiker sind sowohl Generalisten, als auch echte Spezialisten für einen kleinen Teilbereich gefragt.

Was versteht man unter Technische Informatik?

Technische Informatik ist ein Hauptgebiet der Informatik, das sich mit Architektur, Entwurf, Realisierung, Bewertung und Betrieb von Rechner-, Kommunikations- und eingebetteten Systemen auf der Ebene der Hardware als auch der systemnahen Software beschäftigt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben