Was sind die Voraussetzungen für den Erfolg von Sudoku?
Ein Grund für den Erfolg von Sudoku ist sicher, dass zum Finden der Lösung ausschließlich logisches Denken erforderlich ist. Man benötigt kein auswendig gelerntes Wissen, kein Mathematikdiplom und kein Spezialwerkzeug – ein Bleistift und eine Sitzgelegenheit reichen aus.
Welche Sudoku-Abwandlungen gibt es?
So kann sich jeder eine für sich selbst angenehme Form des Sudokuspiels bestimmen. Neben den klassischen Sudoku-Zahlenrätseln mit 81 Feldern in die die Ziffern 1 bis 9 eingetragen werden müssen, gibt es mittlerweile ein Vielzahl von Sudoku-Abwandlungen, wie Sudoku 17, Killer Sudokus, Killer Sudoku Online oder Sudoku Samurai.
Welche Techniken gibt es zum Sudoku lösen?
Es gibt mehrere Techniken, ein Sudoku zu lösen: zwei auch mit der Hand durchführbare, die „normale Methode“ und das „Negativraster“, und zwei praktischer Weise nur mit Rechenmaschinen bewältigbare, die „Schnittmengen-Methode“ und die „Backtracking-Methode“.
Wie viele Felder hat ein Sudoku?
Insgesamt hat ein Sudoku also einundachtzig Felder, die schachbrettartig zu neun Zeilen und neun Spalten angeordnet sind. Bei einem richtig gelösten Sudoku muss in jedem der einundachtzig Felder eine der Zahlen von 1 bis 9 stehen. In keiner Zeile, in keiner Spalte und in keinem Block darf eine Zahl mehrfach vorkommen.
Wie entstand Sudoku in den USA?
Sicherlich entstand Sudoku schon im Japan, wobei man festhalten muss, dass es in den USA erst publik und attraktiv in Umlauf gebracht worden ist. Eine Sudoku Hilfe hat also den Sinn, das Spiel auf bestmögliche Art und Weise zu erklären. Sudoku funktioniert auf rein mathematischer Basis. Nehmen wir als Beispiel ein Feld mit der Größe 9 x 9.
Wie kann man einen Sudoku Generator programmieren?
Besitzt man nun einen solchen Lösungsalgorithmus, dann kann auch ein Sudoku Generator relativ einfach programmiert werden: Der Generator benutzt einen Zufallszahlengenerator, um ein beliebiges freies Feld zu ermitteln und eine Zahl für dieses Feld auszuwürfeln.
Wie viele Ziffern gibt es in Sudoku?
Jedes einzelne unterteilte Quadrat beinhaltet neun verschiedene Ziffern von 1-9. Die Problematik bei Sudoku besteht darin, dass jede einzelne Zahl von 1-9 nur einmal vorkommen darf und von Anfang an in jedem dieser Quadrate nur wenige Zahlen freigelegt sind.