Was sind die Voraussetzungen für einen Lieferverzug des Verkäufers?
Die Voraussetzungen für einen Lieferverzug des Verkäufers sind danach: Zwischen Käufer und Verkäufer muss ein Kaufvertrag geschlossen worden sein. Die Lieferung der Kaufsache war fällig. Trotz Fälligkeit ist keine Lieferung erfolgt.
Wie tritt der Lieferverzug zum vereinbarten Zeitpunkt ein?
Vielmehr tritt der Lieferverzug hier automatisch mit Ausbleiben der Lieferung zum vereinbarten Zeitpunkt ein. Fälligkeit: Den Zeitpunkt, zu welchem der Verkäufer die Kaufsache hätte liefern müssen bzw. zu welchem die Lieferung vom Käufer gefordert werden kann, nennt man auch Fälligkeit.
Was sind die gesetzlichen Regelungen zum Lieferverzug?
Gesetzliche Regelungen zum Lieferverzug. Die Voraussetzungen für einen Lieferverzug des Verkäufers sind danach: Zwischen Käufer und Verkäufer muss ein Kaufvertrag geschlossen worden sein. Die Lieferung der Kaufsache war fällig. Trotz Fälligkeit ist keine Lieferung erfolgt. Der Käufer hat den Verkäufer aufgrund der Nichtlieferung gemahnt –…
Ist der Liefertermin verstrichen und die bestellte Ware noch nicht geliefert worden?
Ist der vereinbarte Liefertermin verstrichen und die bestellte Ware noch nicht geliefert worden, muss dem Verkäufer eine angemessene Frist zur Nachlieferung gesetzt werden. Verstreicht auch diese Frist, befindet sich der Verkäufer in Lieferverzug und dem Besteller können weitergehende Rechte und Ansprüche zustehen.
Hat der Verkäufer die bestellte Ware nicht geliefert?
Hat der Verkäufer die bestellte Ware auch auf eine Mahnung des Käufers hin nicht geliefert, kann der Käufer Schadenersatz statt der Leistung fordern, sofern ihm durch den Lieferverzug tatsächlich ein Schaden entstanden ist.
Kann der Verkäufer die bestellte Ware zurückzahlen?
Der Verkäufer seinerseits muss den bereits erhaltenen Kaufpreis zurückzahlen. Hat der Verkäufer die bestellte Ware auch auf eine Mahnung des Käufers hin nicht geliefert, kann der Käufer Schadenersatz statt der Leistung fordern, sofern ihm durch den Lieferverzug tatsächlich ein Schaden entstanden ist.
Ist der Verkäufer frei vom Kaufvertrag zurückzutreten?
Rücktritt vom Kaufvertrag. Liefert der Verkäufer auch auf die Mahnung des Käufers hin nicht, steht es dem Besteller frei, vom Kaufvertrag zurückzutreten, sofern er aufgrund der Verspätung kein Interesse mehr an der bestellten Ware hat. Im Falle eines Rücktritts erlischt der Lieferanspruch des Bestellers.