Was sind die Vorteile von Aquakulturen?

Was sind die Vorteile von Aquakulturen?

Vorteile von Aquakulturen im Überblick Geschmack & Qualität: Gezüchtete Fische aus Aquakulturen haben in der Regel eine bessere Qualität. So kommt Stiftung Warentest 2018 zum Ergebnis: „Die Qualität von Wildlachs kann mit Zuchtlachs nicht mithalten“.

Welche Fische werden in der Aquakultur gezüchtet?

Weltweit werden immer mehr Fische auf kommerziellen Fischfarmen (»Aquakulturen«) in Teichen, Zuchtbecken und Netzgehegen gezüchtet. Darunter fallen Süßwasserfische wie Karpfen, Forellen, Buntbarsche (Tilapia) oder Welse (Pangasius, Clarias) sowie Meeresfische wie Lachs, Dorade, Wolfsbarsch oder Thunfisch.

Ist Aquakultur gut oder schlecht?

Ökologisch bedenklich. Um Fisch aus Aquakultur zu züchten wird zusätzlich Wildfisch gefangen und verfüttert. Außerdem verursachen Aquakulturen in der Regel große Umweltschäden, wenn Chemikalien, Nahrungsreste, Fischkot und Antibiotika aus den offenen Netzkäfigen in die Flüsse und Meere gelangen.

Was ist besser Aquakultur oder Wildfang?

Nehmen wir zum Beispiel Lachs: Da ist Aquakultur besser als Wildfang, aber nur in strengster Bio-Qualität. Doch auch bei Aquakultur ist Vorsicht geboten: Selbst wenn die Zuchtlachse das EU-Bio-Siegel tragen, sind die Kompromisse bei Futter, Medikamenten, Netzschutz-Chemikalien und Kontrollen groß.

Warum sind Aquakulturen schlecht?

Welche Fische werden nicht in Aquakultur gezüchtet?

Als Wildfisch bezeichnet man diejenigen Speisefische, die nicht in einer Aquakultur gezüchtet, sondern im Meer oder in Flüssen also in ihrer natürlichen Umgebung aufwachsen und dort gefischt werden.

Werden Fische zum Essen gezüchtet?

Die neue Massentierhaltung im Wasser Der Fisch, den wir essen, kommt bald überwiegend aus Fischfarmen. Lachse und Doraden werden gemästet wie Schweine. Lachse, Karpfen, Pangasius, Muscheln oder Garnelen aus der Wassertierhaltung füllen längst die Kühlregale von Supermärkten und Gaststätten.

Was ist der Unterschied zwischen Fischfang und Aquakultur?

Wird ein Fisch gefangen, der frei in seinem natürlichen Lebensraum aufgewachsen ist, so spricht man von Wildfisch. Wird er hingegen vom Menschen gehalten, so ist der Fisch in Aquakultur aufgewachsen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben