Was sind die Vorteile von Bt-Mais?
Weniger Pilzgifte. Bt-Mais kann aber noch einen weiteren Vorteil haben – eine geringere Belastung mit Pilzgiften. Über Fraßverletzun- gen, die von den Zünslerlarven hervorgeru- fen werden, können Erreger von Pilzkrank- heiten in die Maispflanze eindringen.
Ist Bt-Mais für alle Insekten giftig?
Bereits 1964 erhielten Bt-Präparate in Deutschland die Zulassung als Pflanzenschutzmittel. Sie werden vor allem im Mais-, Kartoffel-, Obst- und Gemüseanbau verwendet. Außerdem ist das Bt-Protein für Säugetiere und Menschen harmlos. Es wird deswegen in Deutschland großflächig gegen Mückenplagen eingesetzt.
Was spricht für und was spricht gegen den Anbau von Bt-Mais?
Bt-Mais MON810 wirkt sehr spezifisch gegen Schmetterlinge. Von daher könnte das Bt-Protein auch anderen Schmetterlingen als nur dem Maiszünsler schaden. Je nach Art sind Schmetterlinge unterschiedlich empfindlich gegenüber Bt-Protein. Doch: Nur die Larven des Maiszünslers leben und fressen in der Maispflanze.
Welche Nachteile hat Bt-Mais?
Nachteile
- schnelle Resistenzentwicklung bei den zu bekämpfenden Schadinsekten.
- erhöhte Sterblichkeit und reduzierte Fruchtbarkeit von Bodenlebewesen, Mikroorganismen und Insekten.
- Großteil wird an Tiere verfüttert.
- Unklarheit in den Folgen.
- unkontrollierte Ausbreitung im Freiland.
Warum ist Bt-Mais verboten?
Verwaltungsgerichte in Brandenburg bestätigten im Sommer die Anordnung der Behörden an einen Landwirt, seinen gentechnisch veränderten Mais unterzupflügen. Er hatte die transgene Saat in einem Schutzgebiet ausgebracht, in dem Biozide nicht gestattet sind.
Ist Bt-Mais gut?
In mehren Untersuchungen wurde bestätigt, dass Bt-Maispflanzen vor allem bei starkem Pilzbefall weniger Mykotoxine aufweisen als herkömmliche Maispflanzen. Auch in einigen Regionen Deutschlands klagen Landwirte über Pilzbefall im Mais und die dadurch verursachte schlechtere Futterqualität.
Warum ist Bt-Mais in Deutschland verboten?
Was spricht für den Anbau von Bt-Mais?
Parzellen mit herkömmlichem Mais stehen in unterschiedlicher Entfernung zum gentechnisch veränderten Mais. Ein Anbau von Bt-Mais ist in der EU nur erlaubt, wenn dadurch die „ohne Gentechnik“ arbeitende Landwirtschaft nicht beeinträchtigt wird.