Was sind die Vorteile von Pigmentpräparationen?
Vorteil von Pigmentpräparationen ist die einfache und exakte Einarbeitung, da das Pigment bereits dispergiert und standardisiert vorliegt. Nachteilig können Additive wirken, da die Pigmentpräparation unter Umständen nicht mehr mit allen Lacksystemen kompatibel ist.
Wie können Pigmente unterschieden werden?
Pigmente können nach ihrer chemischen Struktur ( mineralisch bzw. anorganisch oder organisch ), nach ihren optischen Eigenschaften ( Farbigkeit und gegebenenfalls optische Interferenzeffekte) und nach ihren technischen Eigenschaften (Korrosionsschutz, Magnetismus) unterschieden werden.
Was ist die richtige Bestimmung der Zimmerpflanze?
Die richtige Bestimmung kann aber von großer Wichtigkeit sein: Anhand dieser kann man beispielsweise herausfinden, ob es sich um eine giftige Zimmerpflanze handelt, oder der Pflanze die richtige Pflege bei Krankheiten zukommen lassen. Auch beim Nachkaufen der Lieblingspflanze kann der richtige Name nicht schaden.
Kann man Zimmerpflanzen durch Blätter bestimmen?
Zimmerpflanzen durch Blätter bestimmen Zimmerpflanzen werden besonders oft wegen ihrer schönen Blätter gehalten – doch auch für die Identifizierung der Pflanzen spielen sie eine große Rolle. Mit einem guten Beobachtungsvermögen kann man bereits an den Blättern gute Rückschlüsse auf die Pflanzengattung und sogar die Art ziehen.
Was ist für die Verwendung von Pigmenten nachgewiesen?
Die Verwendung von Pigmenten ist schon für die prähistorische Zeit nachgewiesen. Für Höhlenmalereien aus der Eiszeit wurden natürliche anorganische Pigmente wie Eisenoxid mit Ton aufgeschlemmt. Nach dem Trocknen der wässrigen Suspension wurden die Malereien mit Fett eingerieben, um sie haltbar zu machen.
Welche Faktoren bestimmen die Farbigkeit eines Pigments?
Die Farbigkeit eines Pigments wird von vielen Faktoren beebinflusst. Neben der Partikelgröße und der chemischen Struktur bestimmen zudem zahlreiche physikalische Größen wie Kristallstruktur, Kristallmodifikation oder Agglomerisationsgrad der Partikel den Farbeindruck.
Was ist ein blaues Pigment?
Blau [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Es ist ein lichtechtes Pigment von höchster Farbstärke. Preußischblau ist lichtecht aber instabil gegen Alkali. Indanthronblau oder Indanthren (C.I. Pigment Blue 60) ist ein aus Anthrachinon hergestelltes organisches Pigment, das einen besonders tiefen Blauton hat.