Was sind die Warnstufen für Sturmwarnung?
In einigen Regionen unterscheidet man hingegen zwischen Sturm-Vorwarnung, bei der in absehbarer Zeit sturmartige Winde auftreten können, und Sturmwarnung, mit unmittelbarer bevorstehendem sturmartigen Wind. Die zwei Warnstufen heißen in der Schweiz bei 40 Intervallen pro Minute Vorsichtsmeldung und bei 90 Intervallen pro Minute Sturmwarnung.
Was sind die Warnstufen von Sturm-Akutwarnungen?
Sturm-Akutwarnungen werden in drei Warnstufen (ORANGE, ROT, VIOLETT) ausgegeben, die sich nach der Intensität der erwarteten Windböen richtet. Die detaillierten und zuverlässigen Prognosen von Sturm- und Orkanereignissen sind inbesondere für das Baugewerbe, die Land- und Forstwirtschaft,…
Wie werden Sturm-Vorwarnungen herausgegeben?
Sturm-Vorwarnungen (GELB) werden herausgegeben, wenn ein Sturmereignis innerhalb Deutschlands möglich ist, sich aber noch Änderungen in der Intensität, Zugrichtung und/oder im zeitlichen Ablauf ergeben können. Sturm-Akutwarnungen werden in drei Warnstufen (ORANGE, ROT, VIOLETT) ausgegeben,…
Wann werden die Sturmnachrichten übermittelt?
Sturmnachrichten werden gegebenenfalls vor jedem Seewetterbericht übermittelt. Sie werden auf den internationalen Seenotfrequenzen angekündigt: über Kurzwelle unter 2182 kHz und über Ultrakurzwelle auf dem Kanal 16 bzw. über DSC auf Kanal 70, jeweils drei Minuten nach jeder vollen und halben Stunde.
Was sind die Ursachen für Sturmschäden?
Der Grund hierfür ist die Zunahme der Windgeschwindigkeit mit der Höhe sowie ihre Abnahme bei höherer Geländerauigkeit, etwa über dicht bebauten Gebieten oder Waldflächen. Für Sturmschäden maßgeblich sind die kurzzeitigen Fluktuationen des Windes, die als Böen bezeichnet werden.
Was ist die sturmgefährdung?
Die Sturmgefährdung gibt Auskunft darüber, mit welcher Wahrscheinlichkeit eine bestimmte Windgeschwindigkeit verbunden ist oder umgekehrt (Jährlichkeit). Um die räumliche Variabilität der Windgeschwindigkeit annähernd realistisch abzubilden, sind entweder sehr dichte Messnetze oder Modellsimulationen mit hoher räumlicher Auflösung notwendig.