Was sind die wichtigsten Funktionen des Controllings?
Planung: Eine der wichtigsten Funktionen des Controllings ist die Planung (Budgetplanung für Kostenstellen oder Projekte, Liquiditätsplanung, horizontale Koordination der Umsatz- und Kostenplanung zwischen den Abteilungen, vertikale Koordination der strategischen und operativen Planung zwischen Geschäftsführung und Abteilungen – Mediation).
Was sind die Ziele des Controllings?
Die Ziele des Controllings beschränken sich also keineswegs auf die Kontrollfunktion der Geschäftsabläufe. Controller bauen direkt auf die von der Geschäftsführung definierten Umsatz- und Entwicklungsziele auf, sie geben ihr das Handwerkszeug für die Steuerung und Planung des Betriebes.
Was ist ein erfolgreiches Controlling?
Ein erfolgreiches Controlling basiert auf der Zuarbeit vieler Abteilungen und Bereiche. Daher gehört es zu den wichtigsten Aufgaben eines Controllers, die verschiedenen Interessen zu koordinieren und die Kontroll- und Planungsstrukturen mit dem Informationssystem abzustimmen.
Welche Vorteile hat dezentrales Controlling?
Die Vorteile des dezentralen Controllings liegen darin, dass die einzelnen Stellen von Spezialisierungsvorteilen profitieren. Beispielsweise sind einige Mitarbeiter dann ausschließlich mit der Erhebung und Auswertung von Daten im Bereich des Vertriebs zuständig.
Was ist ein Controlling?
Controlling bedeutet zielorientierte Unternehmenssteuerung und erfolgt nach dem Zyklus von Planung, Information, Konstrolle/Analyse und Steuerung. In diesem Kapitel werden die Ziele des Controllings und die Aufgaben der einzelnen Elemente im Controllingkreislauf erläutert.
Was ist ein strategisches Controlling?
Das strategische Controlling analysiert die Märkte und das Kundenverhalten und sammelt so wichtige Informationen für unternehmerische Entscheidungen, die es dem Betrieb ermöglichen, zeitnah auf sich ändernde Bedingungen zu reagieren.
Was ist Controlling in der Lehre der Unternehmung?
Controlling wird in der Lehre der Unternehmnensführung als Informations- und Führungskonzept für die gesamte Unternehmung gesehen. Es wird nach Freiling verstanden als Entscheidungs- und Führungshilfe durch ergebnisorientierte Planung, Steuerung und Überwachung der Unternehmung in allen ihren Bereichen und Ebenen.
Was ist das operative und das strategische Controlling?
Das operative und das strategische Controlling lassen sich nicht strikt voneinander trennen. Es besteht eine wechselseitige Beeinflussung: Die operative Planung hängt stark von der strategischen Planung ab. Die operativen Denkansätze liefern wiederum wichtige Impulse für die strategische Orientierung des Unternehmens.
Welche Ziele verfolgt das strategische Controlling?
Lesen Sie hier, welche Ziele und Aufgaben das strategische Controlling verfolgt und welche Instrumente und Kennzahlen dabei verwendet werden. Das strategische Controlling umfasst die langfristige Planung, Steuerung und Kontrolle der Unternehmensprozesse, der Ausrichtung auf Zielgruppen, Märkte und Geschäftsmodelle.
Was ist der typische Aufgabenbereich eines Controllers?
Der typische Aufgabenbereich eines Controllers hat sich über die Jahre stark gewandelt. Verstand man früher darunter noch jemanden, der die Geschäftszahlen prüft, so fallen heutzutage deutlich mehr Aufgaben und Verantwortungsbereiche unter diesen Begriff.
Wie muss der Controller diese Aufgaben erfüllen?
Um diese Aufgaben zu erfüllen, muss der Controller entsprechende Systeme und Analysen im Unternehmen nutzen, einführen und pflegen. Hierzu gehört die Pflege und Entwicklung eines Berichtswesens. Er muss zudem entsprechende Pläne und Analysen erarbeiten.