Was sind die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale indigener Gruppen?
Zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen gehören die ursprüngliche Bindung indigener Gruppen an ihre jeweiligen Gebiete, der Umstand der sozialen und politischen und ökonomischen Verdrängung ( Marginalisierung) sowie der größere kulturelle und soziale Abstand zur jeweiligen Mehrheitsgesellschaft.
Was sind die Ursachen der Marginalisierung?
Der Mangel an wirtschaftlichen Ressourcen, Mangel an Beschäftigung oder Arbeitsplatzunsicherheit sind ebenfalls Quellen der Marginalisierung. – Kulturell. Analphabetismus, schlechte Ausbildung und Bildung, der Kontrast der Werte zwischen dem Land und der Stadt kann unter anderem zu Situationen der Fehlanpassung und damit zur Marginalisierung
Warum geht es bei der marginalisierten Gruppe um eine Minderheit?
Wenn es sich bei der marginalisierten Gruppe um eine Minderheit handelt, lässt sich im Fall der psychischen und physischen Folgen auch von Minderheitenstress sprechen. Aber Marginalisierung betrifft nicht nur Minderheiten.
Was ist die deutsche Entsprechung des Begriffs indigen?
Die deutsche Entsprechung des Begriffs indigen ist „eingeboren“, doch findet das Wort Eingeborene aufgrund seines kolonialen oder romantisierenden Beiklangs heute wenig Verwendung. Die Bezeichnung Naturvolk wird im Deutschen oft gleichbedeutend mit „indigene Völker“ verwendet ( synonym ).
Wie viele indigenen Völker gibt es auf der Erde?
Die Gesamtzahl der Angehörigen der indigenen Völker der Erde wird auf etwa 350 Millionen Menschen geschätzt, die meisten indigenen Völker leben auf der Insel Neuguinea (über 1000), in Papua-Neuguinea über 770.
Was sind die Forderungen nach indigenen Rechten?
Entsprechend sind die Forderungen nach indigenen Rechten überwiegend Forderungen nach Kollektivrechten, insbesondere sozialen Menschenrechten .