Was sind die wirtschaftlichen Güter?
Die wirtschaftlichen Güter bilden zusammen mit den freien Gütern die allgemeine Kategorie aller Güterarten. Wirtschaftliche Güter werden auch Vermögensgegenstände genannt. Alle Vermögensgegenstände müssen nach dem Grundsatz der Vollständigkeit in der Bilanz eines Unternehmens aufgeführt werden.
Wie kommt die Gesellschaft bürgerlichen Rechts zustande?
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts kommt durch einen Vertrag zustande, der auch mündlich geschlossen werden kann, wodurch die Gründung einfach, unkompliziert und kostengünstig ist. An der GbR müssen mindestens zwei Personen beteiligt sein, die einen gemeinschaftlichen Zweck verfolgen und zur Erfüllung des Zwecks einen Anteil leisten.
Was sind wirtschaftliche Güter?
Wirtschaftliche Güter lassen sich in materielle und immaterielle Güter unterteilen. Materielle Güter werden auch als Sachgüter bezeichnet. Unter ihnen versteht man all die Waren, die physisch zu erreichen sind.
Wie kann eine Unternehmensgröße festgestellt werden?
Die Unternehmensgröße kann dabei auf unterschiedliche Art und Weise festgestellt werden. Mitarbeiter, Gewinn oder Umsatz sind beliebte Differenzierungskriterien. In folgender Lektion erfährst du, was die Unternehmensgröße für eine Rolle spielt und welche Unterteilungen es gibt.
Was ist ein wirtschaftliches Handeln?
Wirtschaftliches Handeln folgt dem Vernunftprinzip (Rationalprinzip). Es lassen sich zwei unterschiedliche Vorgehensweisen aufzeigen. Entweder versucht man mit vorhandenen Mitteln den größtmöglichen Erfolg zu erzielen (Maximalprinzip) oder man versucht ein angestrebtes Ziel mit minimalen Mitteln zu erreichen (Minimalprinzip).
Kann das Bevölkerungswachstum negativ auf die Wirtschaft führen?
Das Bevölkerungswachstum kann zu einer erhöhten Verfügbarkeit von Arbeitskräften und damit zu einer höheren Erwerbsbeteiligung führen. Auch die Bevölkerung eines Landes kann sich negativ auf die Wirtschaft auswirken, da dies zu einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen führen kann.