Was sind die Ziele von Brot für die Welt?
Als weltweit tätiges Entwicklungswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland sind wir in mehr als 90 Ländern rund um den Globus aktiv. Gemeinsam mit lokalen Partnern helfen wir armen und ausgegrenzten Menschen, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern.
Wo ist der Hauptsitz von Brot für die Welt?
Stuttgart
Die Stiftung Brot für die Welt ist eine rechtlich selbstständige, gemeinnützige Stiftung kirchlichen Rechts mit Sitz in Stuttgart.
Wie kann man die Organisation Brot für die Welt unterstützen?
Öffentliche Gelder unterstützen die Arbeit von Brot für die Welt, sind aber an ein Mindestmaß an Eigenmitteln gebunden. Um also staatliche Mittel zu erhalten, benötigen Hilfsorganisationen wie Brot für die Welt Eigenmittel. Bei fast jeder Hilfsorganisation kommen diese Eigenmittel aus Spenden zustande.
Wann entstand Brot für die Welt?
1959, Berlin
Brot für die Welt/Gründung
Wie ist Brot für die Welt entstanden?
Dezember 1959 füllen sich die 12.000 Plätze in der Deutschlandhalle in Berlin. Es ist der Beginn einer spannungsreichen Geschichte – die Gründung der Aktion Brot für die Welt. Die „Hungerhand“ des Berliner Künstlers Rudi Wagner auf dem Plakat war von dem Moment an für lange Zeit das zentrale Motiv der Aktion.
Was macht Brot für die Welt gegen soziale Ungerechtigkeit?
Aktion von Brot für die Welt die Basis unserer Arbeit: Eine Welt frei von Hunger und Armut ist möglich, Jeder Mensch hat das Recht auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, Der Schutz der Menschenrechte ist Voraussetzung für eine gerechte Welt.
Wie alt ist Brot für die Welt?
Bildergalerie: 60 Jahre Brot für die Welt. Historischer Gründungsmoment: Am 12. Dezember 1959 füllen sich die 12.000 Plätze in der Deutschlandhalle in Berlin. Es ist der Beginn einer spannungsreichen Geschichte – die Gründung der Aktion Brot für die Welt.
Wer erfand Brot für die Welt?
Christian Berg
Theologe Christian Berg gilt heute als geistiger Vater und „Erfinder“ von Brot für die Welt, als eine der treibenden Kräfte.
Wie viele Mitglieder hat Brot für die Welt?
Heute hat Brot für die Welt 580 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Hilfswerk fördert mehr als 2.000 Projekte in über 90 Ländern und ist eine der bekanntesten Organisationen in Deutschland, die sich für die Überwindung von Hunger und Armut und für mehr Gerechtigkeit einsetzen.