Was sind Dummys für Hunde?
Ein Hunde Dummy ist ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand beim Hundetraining. Er wird beim Dummytraining eingesetzt und ist eine Attrappe, die anstelle einer Jagdbeute verwendet wird. Die Apportier-Übungen sind eine willkommene Möglichkeit, dem Hund ausreichende Bewegung zu verschaffen.
Was bedeutet Dummytraining?
Beim Dummytraining werden Hunde im Gelände zum waidgerechten Apportieren ausgebildet, wobei statt der angeschossenen oder toten Jagdbeute eine Attrappe (Dummy) (siehe auch: Futterdummy) verwendet wird. Das gute Zusammenspiel zwischen Hundeführer und Hund sind die Basis jeder erfolgreichen Dummyarbeit.
Wie funktioniert Dummyarbeit?
Während ihr den Dummy werft, soll euer Hund nicht sofort hinterher springen. Er soll sich die Flugbahn des Dummys „markieren“ und erst nach eurem Signal losrennen. Bei dieser Übung ist vor allem die Geduld und der Spürsinn eures Hundes gefragt.
Wann mit dem Apportieren beginnen?
Dementsprechend ist das Apportieren für sie eine perfekte Freizeitbeschäftigung, mit der spielerisch bereits im Alter von ca. sechs Wochen begonnen werden kann: Das Bringen von „Beute“ sollte jedesmal belohnt werden, indem der Welpe als Austausch für das jeweilige Objekt ein Leckerli erhält.
Wie arbeite ich mit Futterdummy?
Sie können das Dummy werfen, wobei sich der Hund die Fallstelle merken soll. Oder Sie verstecken den Futterbeutel im Gras, zwischen Bäumen, im Laub oder legen ihn auf einen Baumstamm. Dann muss der Hund seine Nase einsetzen, um das Dummy zu finden. Diese Übungen können auch mit Grundgehorsam kombiniert werden.
Wie ist die Arbeit mit dem Dummy möglich?
Da waidgerechtes Arbeiten nur mit fertig ausgebildeten Hunden möglich ist, ersetzen die Dummys zunächst das zu apportierende Wild. Mittlerweile ist die Arbeit mit dem Dummy sehr populär und nicht nur Jagdhunde, sondern jeder Hund mit Neigung zum Apportieren kann entsprechend beschäftigt werden.
Wie kann man sich für einen Dummy entscheiden?
Dies kann man sehr schön erreichen, indem man sich für einen Dummy entscheidet, der zum Beispiel mit Grip-Noppen versehen ist oder dessen Oberfläche aus einem angerauten, griffigen Stoff besteht. Von Vorteil ist auch die waagerechte Schwimmposition des Dummys damit der Hund ihn mittig aufnehmen kann.
Wie oft trainiert ein goldener Retriever?
Wie oft ihr trainieren solltet, müsst ihr komplett von eurem Hund abhängig machen. Ein großer Golden Retriever braucht beispielsweise viel mehr körperliche Beschäftigung als ein Zwergspitz. Generell ziehen die meisten Hunde viele kleine Trainingseinheiten einer besonders langen vor.