Was sind ECTS-Punkte?

Was sind ECTS-Punkte?

Es ist ein Punkte-System, das an europäischen Hochschulen eingeführt wurde, um die Anerkennung von Studienleistungen im In- und Ausland zu strukturieren. ECTS-Punkte werden in einzelnen Modulen innerhalb des Studiums erworben. Je nach Modul kann die Anzahl der ECTS-Punkte variieren.

Was ist die Abkürzung ECTS?

Die Abkürzung ‚ECTS ‘ steht für European Credit Transfer and Accumulation System. Es ist ein Punkte-System, das an europäischen Hochschulen eingeführt wurde, um die Anerkennung von Studienleistungen im In- und Ausland zu strukturieren.

Was sind die ECTS-Punkte für eine Lehrveranstaltung?

ECTS in Stunden. Die ECTS-Punkte, die einer bestimmten Lehrveranstaltung zugeordnet werden, zeigen dir, wie viel Arbeitsaufwand du einplanen solltest. 1 Leistungspunkt entspricht dabei ca. 25-30 Stunden Arbeit. 1 Credit = 25–30 Stunden Aufwand

Wie wird die ECTS-Punkte gewichtet?

Bei der Gewichtung der einzelnen Noten für den Abschluss spielen die ECTS-Punkte aber wieder eine Rolle. In vielen Studiengängen werden die Noten nach der Menge an Credits gewichtet, die eine Veranstaltung bringt.

Wie viele ECTS-Punkte kannst du anrechnen?

So kannst du zum Beispiel leichter im Ausland weiterstudieren oder dir Kurse aus dem Auslandssemester anrechnen lassen. Je nach Studiengang kann die Anzahl der gesamten ECTS-Punkte variieren: Es gibt Bachelorstudiengänge mit 180 sowie 240 ECTS-Punkten.

Wie viele ECTS-Punkten hast du bei einem Bachelorstudiengang?

Es gibt Bachelorstudiengänge mit 180 sowie 240 ECTS-Punkten. Bei einem dreijährigen Bachelorstudiengang werden pro Semester demnach 30 Leistungspunkte gesammelt. Der standardmäßige Zwei-Jahres-Master bringt dir 120 Credits, doch es gibt auch Möglichkeiten, 1-Jahres-Master mit nur 60 oder 90 Leistungspunkten zu absolvieren.

Wie wurden die Noten im ECTS-System umgerechnet?

In vielen Studiengängen werden die Noten nach der Menge an Credits gewichtet, die eine Veranstaltung bringt. Bis zum Jahr 2009 wurden sämtliche Noten im ECTS-System in sogenannte ECTS-Noten von A bis E umgerechnet, die auf der Verteilung aller Noten (aller Studierender) basierte.

Ist die TOEFL-Punktzahl nicht mehr gültig?

Nach Ablauf der zwei Jahre ist die TOEFL-Punktzahl nicht mehr gültig und kann nicht mehr als gültiger Nachweis eingereicht werden. Sie erhalten Ihr Englischzertifikat per Post.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben