Was sind energiereiche Stoffe?
Bei autotrophen Lebewesen ist die wichtigste Form der Assimilation die Fotosynthese. Sie nehmen anorganische, körperfremde Stoffe wie Wasser, Nährsalze und Kohlendioxid aus der Umwelt auf und wandeln sie bei der Fotosynthese in körpereigene energiereiche Stoffe wie Zucker, Fette und Eiweiße um.
Was versteht man unter energiewechsel?
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Aufnahme von Stoffen und Energie in die Zellen, die Umwandlung von Stoffen und Energie in den Zellen und die Abgabe von Stoffen und Energie aus den Zellen. Die Assimilation und Dissimilation laufen gleichzeitig in den Zellen der Organismen ab.
Was sind körperfremde Stoffe?
Zusammenfassung. Wir können von diesen Gesichtspunkten aus einmal körperfremde Stoffe unterscheiden, d. h. solche Verbindungen, die in ihrer Struktur und Konfiguration mit den Bestandteilen des Organismus keine Übereinstimmung zeigen.
Welche Stoffwechselformen gibt es?
Zunächst einmal kann man zwischen zwei Formen des Stoffwechsels, dem Energiestoffwechsel (auch Betriebsstoffwechsel genannt) und dem Baustoffwechsel unterscheiden. Alle lebenden Zellen verbrauchen ständig Energie. Diese muss aus den aufgenommenen Nährstoffen erst einmal gewonnen werden.
Was ist ein organisches Organismus?
Ein Organismus, der organische Nährstoffmoleküle gewinnt, ohne andere Organismen zu fressen oder zu zersetzen. ~[ ⇑] e Organismen nutzen Energie aus dem Sonnenlicht oder aus der Oxidation anorganischer Stoffe zur Synthese organischer Moleküle aus anorganischen Substanzen.
Was ist die Anorganische Chemie?
Caesiumchlorid ist Vorbild für andere Kristallstrukturen. Die Anorganische Chemie (kurz: AC) oder Anorganik ist die Chemie aller kohlenstofffreien Verbindungen sowie einiger Ausnahmen (siehe Anorganische Stoffe). Ein Grenzgebiet zur organischen Chemie sind die Organometallverbindungen.
Was sind die anorganischen Stoffe?
Zu den anorganischen Stoffen werden traditionell die Elemente und alle Verbindungen gezählt, die keinen Kohlenstoff enthalten. Dazu kommen einige Ausnahmen von Kohlenstoffverbindungen, die genau wie typische anorganische Stoffe aufgebaut sind oder historisch der Anorganik zugeordnet werden.
Was sind die Lehrbücher der Anorganischen Chemie?
Lehrbücher der anorganischen Chemie sind nach den chemischen Elementen des Periodensystems geordnet. In den Lehrbüchern werden das Vorkommen und die Gewinnung der Elemente oder Elementverbindungen aus Mineralien, Salzen, wässrigen Lösungen oder Gasen behandelt.