Was sind Entscheidungen des täglichen Lebens?
Alltagsangelegenheiten sind danach Entscheidungen, die häufig vorkommen und keine schwer abzuändernden Auswirkungen auf die Kindesentwicklung haben. Im Einzelfall hat man sich daher die Frage vorzulegen, ob es mit dem Kindeswohl vereinbar wäre, wenn eine Entscheidung der Streitfrage unterbliebe.
Welche Sorge Entscheidungen sind nicht durch die Alltagssorge abgedeckt?
Bei Ausübung der „Alltagssorge“ hat der betreffende Elternteil alles zu unterlassen, was das Verhältnis des Kindes zum anderen Elternteil beeinträchtigt oder die Erziehung erschwert (§ 1687 Abs. 1 Satz 4 BGB).
Was sind Angelegenheiten des täglichen Lebens bzw der tatsächlichen Betreuung?
1 S. 3 BGB orientieren. Alltagsangelegenheiten sind danach Entscheidungen, die häufig vorkommen und keine schwer abzuändernden Auswirkungen auf die Kindesentwicklung haben. Im Einzelfall hat man sich daher die Frage vorzulegen, ob es mit dem Kindeswohl vereinbar wäre, wenn eine Entscheidung der Streitfrage unterbliebe.
Was bedeutet alleinige Gesundheitsfürsorge?
Von jedem Elternteil allein getroffen werden können alle unaufschiebbaren medizinischen Entscheidungen (Notfallversorgung). Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass es sich um einen wirkliche Notfallversorgung handelt und die Zustimmung des anderen Elternteils nicht eingeholt werden kann.
Was sind Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung?
Angelegenheiten, die für das Kind von erheblicher Bedeutung sind, stehen Entscheidungen des täglichen Lebens gegenüber. Erstere setzen Einvernehmen der Eltern voraus und werden im Streitfall vom Familiengericht entschieden, letztere entscheidet der Elternteil, bei dem sich das Kind überwiegend aufhält.
Welche Auswirkungen hat eine Trennung der Eltern auf die elterliche Sorge?
Wenn die Eheleute sich trennen, bleibt es auch nach der Trennung und sogar nach der Scheidung bei der gemeinsamen elterlichen Sorge für die gemeinsamen Kinder. Es steht den gemeinsam sorgeberechtigten Eltern frei, wie sie nach der Trennung und Scheidung die Betreuung und Erziehung ihres Kindes gestalten.
Was bedeutet tatsächliche Betreuung?
der tatsächlichen Betreuung? Der betreuende Elternteil (also der Elternteil, bei welchem das Kind überwiegend lebt) kann folgende Entscheidungen ohne Absprache mit dem anderen Elternteil trotz gemeinsamer Sorge allein treffen: Zustimmung zur Teilnahme an Tagesausflügen und Klassenfahrten.
Was zählt zur Gesundheitsfürsorge?
Der Aufgabenkreis „Gesundheitsfürsorge“ beinhaltet unter anderem: Zustimmung zur ärztlichen Behandlung oder Medika- mentenverordnung, Sicherstellung der ärztlichen Behandlung – stationär oder ambulant, Zustimmung zu medizinisch- en Eingriffen.