Was sind erziehungsmassregeln und Zuchtmittel im Jugendstrafrecht?

Was sind erziehungsmaßregeln und Zuchtmittel im Jugendstrafrecht?

Erziehungsmaßregeln sind gemäß § 10 JGG Gebote und Verbote, die die Lebensführung des Jugendlichen regeln und dadurch seine Erziehung fördern und sichern sollen. Zuchtmittel sind im Gegensatz dazu Verwarnungen (§ 14 JGG), Auflagen (§ 15 JGG) und Jugendarrest (§ 16 JGG).

Was gibt es für jugendstrafen?

Diese Delikte fallen unter das Jugendstrafrecht

  • Diebstahl.
  • Körperverletzung und sonstige Gewaltdelikte.
  • Sachbeschädigung.
  • Drogendelikte.
  • Sexualstraftaten.
  • Verkehrsdelikte.

Was ist eine Maßnahme nach dem Jugendstrafrecht?

(1) 1Erziehungsmaßregeln und Zuchtmittel, ebenso mehrere Erziehungsmaßregeln oder mehrere Zuchtmittel können nebeneinander angeordnet werden. 2Mit der Anordnung von Hilfe zur Erziehung nach § 12 Nr. 2 darf Jugendarrest nicht verbunden werden.

Welche 3 Arten der Strafe kann ein Jugendgericht aussprechen?

Das Jugendgerichtsgesetz sieht drei Gruppen möglicher Rechtsfolgen vor. Der Richter kann dabei zwischen Erziehungsmaßregeln, Zuchtmitteln und Jugendstrafe wählen. Die abweichende Regelung ist mit dem Sinn und Zweck des Jugendstrafrechts zu erklären.

Was versteht man unter Jugendstrafrecht?

Die Jugendstrafe ist im deutschen Jugendstrafrecht eine speziell für Jugendliche (14 bis einschließlich 17 Jahre) und Heranwachsende (18 bis einschließlich 20 Jahre) konzipierte Freiheitsstrafe.

Was sind die drei Strafmaßnahmen?

Das Jugendgerichtsgesetz (JGG) sieht drei Arten von Strafen vor: Erziehungsmaßregeln, Zuchtmittel und Jugendstrafe.

Welche Strafen sieht das Jugendstrafrecht vor?

Welche Sanktionen drohen nach dem Jugendstrafrecht?

In der Palette der Sanktionsmöglichkeiten im Jugendstrafrecht ist zunächst zwischen Erziehungsmaßregeln, Zuchtmitteln und der Jugendstrafe zu unterscheiden. An erster Stelle ist die Verhängung von Erziehungsmaßnahmen denkbar.

Welche Strafen drohen im Jugendstrafrecht?

Welche unterschiedlichen Arten des Strafmaßes kennt das Jugendstrafrecht in Deutschland?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben