Was sind Faktoren?

Was sind Faktoren?

Faktoren sind die Zahlen, die oder mit denen multipliziert wird. Das Ergebnis einer Multiplikation heißt auch das Produkt der Faktoren. Hier sind 2 und 3 die Faktoren des Produkts. Der Faktor, der multipliziert wird, heißt manchmal auch Multiplikand, der Faktor, mit dem multipliziert wird, Multiplikator.

Was gibt es alles für Rechenarten?

Die Grundrechenarten (auch Grundrechnungsarten oder schlicht Rechenarten genannt) sind die vier mathematischen Operationen Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.

Wie können Summen zusammengefasst werden?

Zwei Summen mit der selben Ober- und Untergrenze, die addiert werden, können als eine einzige Summe geschrieben werden. Das selbe gilt auch für Summen die subtrahiert werden. Ist die Obergrenze einer Summe, die zu einer anderen Summe mit identischen Term addiert wird, die Untergrenze dieser Summe plus eins, können die Summen zusammengefasst werden.

Was ist die Gesamtdifferenz zwischen Faktoren?

Die Gesamtdifferenz errechnet sich, indem man alle Differenzen zwischen den Faktoren addiert. Produkt dreier Faktoren. Die Summe der Faktoren ist jeweils 30. Mit steigender Gesamtdifferenz zwischen den Faktoren wird das Produkt (in der Regel) kleiner.

Was ist eine Summe der ganzen Zahlen?

Ein Beispiel für solch eine Summe ist die Summe aller Quadrate der ganzen Zahlen zwischen eins und fünf: Die Laufvariable ist hier i, der Startwert 1, der Endwert 5 und die Summanden werden über die Funktion i2gebildet, wobei ialle Werte von eins bis fünf einnimmt.

Was ist die Summe der Faktoren in einer geometrischen Figur?

Die Summe der Faktoren ist jeweils 30. Mit steigender Gesamtdifferenz zwischen den Faktoren wird das Produkt (in der Regel) kleiner. Die Gaußsche Summenfaktor-Regel ist äquivalent mit der Aussage, dass der Inhalt einer geometrischen Figur maximal ist, wenn dessen Seiten gleiche Länge haben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben