Was sind Faktoren für eine risikoschwangerschaft?
allgemeine Erkrankungen wie Diabetes, Asthma, Hepatitis, Epilepsie, Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, schwere psychische Erkrankungen, Infektionen oder Schilddrüsenerkrankungen. Erbkrankheiten in der Familie. Rauchen oder Alkoholkonsum. Anwendung von Medikamenten.
Was kann eine schwangere Frau tun während der Schwangerschaft?
Eine medizinische Fachkraft kann einer schwangeren Frau durchaus empfehlen, gewisse Vitamine und Mineralstoffe während der Schwangerschaft einzunehmen. Die Medikamente, die von einer Schwangeren eingenommen werden, erreichen den Fötus vorwiegend, indem sie durch die Plazenta diffundieren.
Was nimmt die Hälfte der Schwangeren während der Schwangerschaft zu?
Mehr als die Hälfte aller Schwangeren nehmen irgendwann im Laufe ihrer Schwangerschaft verschreibungspflichtige oder frei verkäufliche (rezeptfreie) Arzneimittel ein, nehmen Gesellschaftsdrogen (wie Tabak und Alkohol) oder auch illegale Drogen zu sich, und der Gebrauch von Arzneimitteln während der Schwangerschaft nimmt fortwährend zu.
Welche Medikamente sollten während der Schwangerschaft eingenommen werden?
Grundsätzlich sollten während der Schwangerschaft nur unverzichtbare Arzneimittel eingenommen werden, da viele Substanzen dem Ungeborenen schaden können. Weniger als 2 bis 3 Prozent aller Geburtsfehler werden durch die Einnahme von Medikamenten zur Behandlung einer Erkrankung oder ihrer Symptome verursacht.
Wie lange dauert die Aussicht auf eine Schwangerschaft?
Biologisch gesehen ist die Aussicht auf eine Schwangerschaft für Frauen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren am höchsten. Nach dem 30. Lebensjahr dauert es statistisch länger, bis es mit dem Wunschkind klappt. Ab dem 40. Lebensjahr verringern sich die Chancen noch weiter, denn in diesem Alter kann es häufiger passieren, dass der Eisprung ausbleibt.