Was sind Fettmolekule?

Was sind Fettmoleküle?

Alle Fettmoleküle haben eine ähnliche Grundstruktur: Es sind Verbindungen zwischen dem Alkohol Glycerin und mehreren Fettsäuren. Fettsäuren bestehen aus unterschiedlich langen Ketten von Kohlenstoffatomen (C). Flüssige Öle enthalten vorwiegend einfach oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die eher kurzkettig sind.

Was gibt es für pflanzliche Fette?

Zu den pflanzlichen Fetten und Ölen gehören beispielsweise das Olivenöl, Kokosfett, Erdnussöl, Maiskeimöl, Rapsöl, Sesamöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, Weizenkeimöl u.a. In einigen Lebensmitteln können sowohl pflanzliche Fette und Öle enthalten sein, als auch zusätzlich tierische Fette: Margarine.

Was sind die unterschiedlichen Arten von Fett?

Die unterschiedlichen Arten von Fett. Bei den meisten Arten von Fett – z. B. Butter und Margarine oder auch Back-, Krem- und Ziehfette – handelt es sich nicht um „reine“ Fette. Sie bestehen nämlich aus mehr als nur dem eigentlichen Nährstoff „Fett“.

Was sind die Fette im menschlichen Körper?

Pflanzen bilden die Fette durch Umwandlung von Glucose, die bei der Fotosynthese entsteht. Die Fette erfüllen im menschlichen Körper folgende wichtige Funktionen: Sie sind die Hauptenergielieferanten und dienen als Energiespeicher.

Was sind die ungesättigten Fettsäuren in den fetten?

Dass ungesättigten Carbonsäuren in den Fetten enthalten sind, kann man durch die Entfärbung von Bromwasser (Brom in Wasser) nachweisen (Bild 3). Mit Bromwasser werden die Mehrfachbindungen der ungesättigten Fettsäuren nachgewiesen.

Welche Fettsäuren kommen in der Natur vor?

Fettsäuren kommen – chemisch gebunden in „ Triacylglycerinen “ (auch „ Triglyceriden „) – in fast allen natürlichen (pflanzlichen und tierischen) Ölen und Fetten vor. Fette und fette Öle sind Verbindungen aus Glycerin und drei Fettsäuren. Als Naturstoffe werden Fette den Lipiden zugeordnet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben