Was sind freie Radikale leicht erklärt?
Freie Radikale sind Zwischenprodukte unseres Stoffwechsels, die ständig in jeder Zelle des menschlichen Körpers entstehen. Sie sind hochreaktive, sehr aggressive, chemische Sauerstoffmoleküle oder organische Verbindungen, die Sauerstoff enthalten wie beispielsweise Superoxid, Hyperoxid, Hydroxyl etc.
Was bewirken freie Radikale im Körper?
Freie Radikale (Radikale) und aggressive Sauerstoffverbindungen können etwa bei Entzündungen innerhalb des Körpers oder durch Einwirkung von außen (Umweltschadstoffe, Zigarettenrauch, Strahlung, Ozoneinwirkung oder die Einnahme diverser Medikamente) entstehen.
Wo sind freie Radikale enthalten?
Antioxidantien sind wichtig im Kampf gegen freie Radikale – das ist vielen bereits bekannt….In welchen Lebensmitteln stecken viele Antioxidantien?
- Äpfel.
- Beeren: Heidelbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren.
- Brokkoli.
- Hirse.
- Kaffee.
- Kartoffeln und Karotten.
- Knoblauch.
- Nüsse.
Was versteht man unter Antioxidantien und freien Radikalen?
Was sind Antioxidantien? Antioxidantien bieten Schutz gegen sogenannte „freie Radikale“. Diese freien Radikale werden zum einen vom Körper selbst während verschiedener Stoffwechselprozesse gebildet, zum anderen entstehen sie durch schädliche äußere Einflüsse wie Zigarettenrauch, Umweltgifte oder UV-Strahlung der Sonne.
Sind freie Radikale?
Freie Radikale sind Stoffwechselprodukte, die auch natürlicherweise im Körper vorkommen. Es handelt sich bei ihnen um aggressive Moleküle, mitunter Sauerstoffverbindungen, denen ein Elektron fehlt. Um sich zu stabilisieren, entziehen sie es anderen hauteigenen Molekülen und schädigen sie somit.
Was kann man gegen freie Radikale tun?
Bestimmte Vitamine wie Vitamin C und E sowie Mineralstoffe, wie Selen und Zink, bekämpfen die freien Radikalen. Antioxidantien lassen sich in zwei Gruppen einteilen: die im Körper gebildeten (Enzyme, Hormone und Stoffwechselprodukte) und die von außen durch Nahrung zugeführten.
Was hat die meisten Antioxidantien?
Insbesondere pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und hochwertige pflanzliche Öle sowie Nüsse sind reich an Antioxidantien. Besonders „ampelfarbiges“ Obst und Gemüse wie Spinat oder Trauben (grün), Tomaten, Beeren (rot), Karotten, Äpfel (gelb/orange) sind empfehlenswert.
Wie schädigen freie Radikale die Zellen?
Mit ihrer Freisetzung schädigen die freien Radikale für die Funktion der Zelle wichtige Moleküle, wie die DNA, die RNA und eine Vielzahl von Proteinen und Lipiden. Dies führt, so die These, zu einer stetig wachsenden Ansammlung von geschädigten Zellkomponenten, was wiederum den komplexen Alterungsprozess bewirkt.