Was sind Fussnoten in wissenschaftlichen Texten?

Was sind Fußnoten in wissenschaftlichen Texten?

Fußnoten werden meistens in wissenschaftlichen Texten genutzt. Sie dienen dazu, dem Leser Nachweise für Zitate zu liefern oder als Platz für Kommentare und zusätzliche Erklärungen. Was bei der Erstellung von Fußnoten zu beachten ist, ist in der DIN-Norm 5008 festgelegt. Datum: 04.12.2018

Warum gibst Du Deine Quelle in der Fußnote an?

Das bedeutet du gibst deine Quellenangabe nicht im Fließtext an, sondern markierst das Zitat mit einer Ziffer und gibst die Quelle erst in der Fußnote am Ende der entsprechenden Seite an. Beim ersten Verwenden der Quelle muss in der Fußnote noch ein Vollbeleg stehen, an allen weiteren Stellen mit der gleichen Quelle reicht ein Kurzbeleg.

Wie sind die Angaben zur Fußnote auf der deutschen Seite?

Die Angaben zur Fußnote gehören auf die gleiche Seite. Im Text findet sich bei der deutschen Zitierweise immer nur eine Fußnote. Im Fußnotenbereich auf der gleichen Seiten sollten dann die dazugehörigen Informationen auffindbar sein.

Was sind die Vorteile der Fußnote?

In der Fußnote steht dann die Quellenangabe zum Zitat. Zusätzlich können Fußnoten auch genutzt werden, um Anmerkungen zum Text unterzubringen. Das Format bleibt das gleiche nur steht Anstelle einer Quelle dann Zusatzinformationen in der Fußnote. Was sind die Vorteile der deutschen Zitierweise?

Wie werden Fußnoten verwendet?

Sie wird – im Gegensatz zu Marginalien und Endnoten – am Fuß der gleichen Seite, meist in einem kleineren Schriftgrad, in einer sogenannten Konsultationsgröße, an die Textkolumne (Haupttext) angehängt. Fußnoten werden beispielsweise bei wissenschaftlichen Texten verwendet, die einen Zitatnachweis oder eine Anmerkung zu einer These erfordern.

Wie wird die Fußnote ausgerichtet?

Je nach Umfang der Fußnote(n) wird der Haupttext nach oben hin verkürzt oder nach unten hin verlängert. Ausgerichtet wird die Notenkolumne in der letzten Zeile des Satzspiegels. Der Umfang einer Notenkolumne sollte zwei Drittel des übrigen Textes nicht überschreiten.

Was ist der maximale Textumfang einer Fußnote?

Der maximale Textumfang einer Fußnote ist grundsätzlich auf die Seite zu begrenzen, auf die sich die Fußnote bezieht. Der Abstand zwischen Text- und Notenkolumne sollte konstant sein und mindestens eine Leerzeile betragen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben