Was sind Galaxien und Galaxienhaufen?
Galaxien und Galaxienhaufen. Die Materie im Universum ist nicht gleichmäßig verteilt. Sie sammelt sich in Sternen, die vereinen sich zu Galaxien und diese wiederum in Galaxienhaufen.
Wie eröffnet sich die Welt der Galaxien?
Mit großen Teleskopen eröffnet sich einem erst die Welt der Galaxien, denn mit bloßem Auge ist nur eine zu sehen: die Andromedagalaxie, und das auch nur als verschwommenes helles Fleckchen.
Was sind die Galaxien in der Milchstraße?
In einem Umkreis von etwa 30 Millionen Lichtjahren um die Milchstraße sind rund 34 Prozent der Galaxien Spiralen, 13 Prozent Ellipsen und 53 Prozent irreguläre Galaxien und Zwerggalaxien.
Wie sind die Sterne in Galaxien angeordnet?
In manchen Galaxien sind die Sterne gleichmäßig angeordnet, in anderen bilden sie Arme, Spiralen, Balken oder Klümpchen. Zahlreiche Galaxien (unsere auch) haben von der Seite gesehen in ihrer Mitte eine kugelförmige Verdickung (genannt Bulge), wo sich viele Sterne auf engem Raum drängen.
Was sind Bestandteile einer Galaxie?
Bestandteile einer Galaxie sind alle Arten von Sternen und Nebeln in allen Früh- und Spätformen. Hinzu kommen Wolken aus molekularem Wasserstoff, neutralem (atomarem) Wasserstoff und Dunkler Materie. Außerdem gibt es leichte Elemente wie Helium und Lithium sowie Staub und Asche aus schwereren Elementen und Molekülen.
Wie wirken Galaxien und ihre Entwicklungsgeschichten?
Form und Farbe verraten viel über ihr Alter und ihre Entwicklungsgeschichte. Strömt Materie auf das supermassereiche Schwarze Loch inmitten einer Galaxie, kann diese erstaunlich hell aufleuchten. Astronomen sprechen von einem aktiven galaktischen Kern. Im sichtbaren Licht wirken Galaxienhaufen wie Ansammlungen von Galaxien.