FAQ

Was sind Generalbassinstrumente?

Was sind Generalbassinstrumente?

Generalbass/Basso continuo: Typische Generalbass-Instrumente sind das Cembalo (eine Vorform des heutigen Klaviers), die Orgel, das Fagott, das Violoncello, u.a.. Der Generalbass wird in einer musikalischen Kurzschrift notiert (Bsp. s.u.), in der nur die Bassstimme angegeben wird (daher auch der Name).

Was bedeutet Generalbasszeitalter?

Barockmusik, auch bezeichnet als Generalbasszeitalter, ist eine Periode in der abendländischen Kunstmusik, die sich an die Musik der Renaissance anschließt und sich vom Beginn des 17. bis etwa zur Mitte des 18. Jahrhunderts erstreckt. Sie zählt heute zur Alten Musik.

Was ist eine Continuo Begleitung?

Als Generalbass (oder Basso Continuo) wird die durch eine vom jeweils tiefsten Instrument gespielte Bassmelodie in Begleitung eines Akkordinstrumentes bezeichnet. Beides zusammen bildet die Grundharmonie der Barockmusik. In der Regel wird dabei lediglich die Bassmelodie in Form von Noten angegeben.

Was bedeuten die Zahlen beim Generalbass?

Die Zahlen bezeichnen die Akkordtöne, die gegriffen werden sollen und werden unter dem dazugehörigen Basston notiert. Dabei bezeichnet die 1 ( auch die 8 ) alle Töne, die gleichen Namens wie der Basston sind.

Was macht der Generalbass?

Der Generalbass (Abkürzung B. c. für basso continuo, oft auch Continuo) bezeichnet eine durchlaufende Basslinie, nach der auf einem Tasten- oder Akkordinstrument harmonische Füllstimmen und -akkorde improvisiert werden. Der Generalbass lag beinahe allen Kompositionen des 17. und 18.

Was ist ein Basso continuo?

Der Ausdruck Basso continuo oder Generalbass bezeichnet im wörtlichen Sinn eine Bass-Stimme, gespielt von tiefen Instrumenten wie Viola da Gamba, Violoncello, Fagott oder von der linken Hand des Cembalisten oder Organisten. Dieser Bass bildet das Fundament, die Grundlage für die sich darüber erhebende Melodie.

Was ist mit Generalbass gemeint?

Der Generalbass, auch Generalbassstimme oder der Basso continuo (italienisch für „fortlaufender, ununterbrochener Bass“, kurz: Continuo) in einem zwei- oder mehrstimmigen Musikstück besteht aus der tiefsten Instrumentalstimme (Basslinie) in Verbindung mit zur Melodie und zum musikalischen Ablauf passenden Harmonien.

Welche Bedeutung hat das Wort Barock?

Die europäische Stilepoche des 17. und 18. Jahrhunderts, die wir heute als Barock bezeichnen, leitet sich von dem portugiesischen Wort „barocco“ ab. Das Wort „barocco“ stammt ursprünglich aus dem Juwelierhandwerk und heißt auf Deutsch „unregelmäßige, schiefrunde Perle“.

Welches Instrument übernimmt die Basso Continuo Stimme?

Der Ausdruck Basso continuo oder Generalbass bezeichnet im wörtlichen Sinn eine Bass-Stimme, gespielt von tiefen Instrumenten wie Viola da Gamba, Violoncello, Fagott oder von der linken Hand des Cembalisten oder Organisten.

Was bedeutet Begleitung in Musik?

Die Begleitung (früher auch oft Akkompagnement von französisch accompagnement) ist jenes musikalische Material, das zusätzlich zu einer Melodiestimme erklingt, um sie harmonisch und rhythmisch zu stützen.

Welche Komposition beruht auf dem Generalbass?

Die Musik, so Tadday, habe eine feste Struktur. „Der Basso continuo oder auch Generalbass ist das Fundament, auf dem die gesamte Komposition basiert“, sagt der Musikwissenschaftler. „Sie ist die Stimme, die die Musik insgesamt generiert. “ Die Epoche des Barock werde deshalb auch „Generalbasszeitalter“ genannt.

Was ist das Besondere an einer Generalbass Stimme?

Charakteristisch für den Generalbass ist die Ableitung der begleitenden Akkorde eines Musikstückes aus der notierten Bassstimme nach festgelegten Regeln. Akkorde in Grundstellung bleiben unbeziffert und für nichtleitereigene Terzen werden meist nur Erhöhungs- oder Erniedrigungszeichen angegeben.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben