Was sind geschwollene Augenlider?
Im Prinzip sind geschwollene Augen kein Problem und verschwinden schnell und von allein, sobald die Lymphflüssigkeit abgelaufen ist. Sind Augenlider jedoch längere Zeit, sehr häufig – oder unnatürlich und extrem – geschwollen, sollte der Arzt die Ursachen abklären, denn geschwollene Augen können auch auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen.
Was sind die Ursachen für geschwollene Augen und Augenringe?
Geschwollene Augen und Augenringe zeugen in vielen Fällen von einer ungesunden Lebensstil. Zu wenig Schlaf und zu viel Alkohol sind die üblichen Verdächtigen. Manchmal scheint es auch keinen plausiblen Grund für die aufgedunsenen, müden Augen am Morgen zu geben. Die Ursachen sind also vielfältig.
Sind die Augen müde und geschwollen?
Sind die Augen müde und geschwollen, kommen gleich mehrere Gründe infrage. Welche Ursachen dahinterstecken können und wie Sie die Symptome lindern, wird in diesem Artikel erläutert. Geschwollene Augen nach einer zu kurzen oder durchzechten Nacht sind keine Seltenheit.
Welche Faktoren begünstigen geschwollene Augen?
Das Alter als auch unser Erbgut sind ebenfalls zwei Faktoren, die geschwollene Augen begünstigen können: Sind Tränensäcke in der Familie keine Seltenheit, neigen Sie mit zunehmendem Alter möglicherweise stärker zu schlaffem Bindegewebe – sodass die natürlichen Fettpolster unter den Augen hervortreten und diese somit geschwollen wirken.
Warum werden geschwollene Augen gestraft?
Härter gestraft sind Menschen, die von Natur aus ausgeprägte Tränensäcke haben. Gegen diese kann man nämlich nicht viel ausrichten. Geschwollene Augen können aber auch im Zusammenhang mit verschiedenen Erkrankungen auftreten. Lesen Sie mehr zu den möglichen Ursachen für geschwollene Augen und was man dagegen tun kann.
Was sind die Symptome einer Schwellung am Auge?
Eine Schwellung am Auge kann alleine auftreten oder von verschiedenen Symptomen begleitet werden. Die Art der begleitenden Symptome hängt dabei vor allem von der Ursache der Schwellung ab. Bei einer allergischen Reaktion sind vor allem Rötungen, tränende Augen, juckende Augen, Niesen und eine laufende Nase typische Begleiterscheinungen.