FAQ

Was sind Gruende fuer Hochwasser?

Was sind Gründe für Hochwasser?

Lange Dauerregen, kurzzeitige Starkniederschläge oder/und Schneeschmelze sind die Ursachen für Hochwasser. Ein Teil des Niederschlags versickert im Boden, wird zwischengespeichert und bildet das Grundwasser. Bei gesättigtem oder gefrorenem Boden kann das Wasser nicht versickern und fließt direkt in die Gewässer.

Wie kommt es zum Hochwasser in Deutschland?

Hochwasser entsteht in der Regel durch die Kombination mehrerer Faktoren: Niederschläge und Schneeschmelze im Einzugsgebiet des Rheins. Zerstörung von natürlichen Rückhalteräumen (Auen) direkter Abfluss von Niederschlägen in die Flüsse (Flächenversiegelung des Bodens)

In welchen Regionen kommt es zu Hochwasser?

Hohes Risiko für den Süden, Westen, Thüringen und Sachsen. Aus Experten-Sicht besteht vor allem für den dicht besiedelten Westen in Zukunft ein erhöhtes Hochwasser-Risiko für den Zeitraum von zehn bis 30 Jahren. Auch den Südwesten könnte es treffen.

Wie konnte das passieren Hochwasser?

Faktoren für das Entstehen von Hochwasser Oberflächenversiegelung: In der freien Natur kann Wasser, zum Beispiel Regen, schnell im Boden versickern und wird dem Grundwasser zugeführt. Setzt die Schneeschmelze ein, fließt eine große Menge Wasser ab. Die Folge ist Hochwasser im Flussverlauf.

Wieso Überschwemmung Deutschland?

Der Klimawandel hat die Starkregenfälle, die im Juli zu massiven Überschwemmungen in Westeuropa geführt haben, zwischen 3 Prozent und 19 Prozent heftiger ausfallen lassen. Außerdem hat sich die Wahrscheinlichkeit, dass solche extremen Wetterereignisse eintreten, um das 1,2-Fache bis 9-Fache erhöht.

Welche Regionen in Deutschland können überflutet werden?

Stark betroffen waren in Rheinland-Pfalz neben dem Ahrtal auch andere Eifel-Regionen sowie die Stadt Trier. In Nordrhein-Westfalen richtete das Hochwasser vor allem in Hagen und Wuppertal, im Kreis Euskirchen, dem Rhein-Sieg-Kreis, sowie in Teilen des Bergischen Landes große Schäden an.

Wo sind die hochwassergebiete?

In Nordrhein-Westfalen sind laut dem Bundesamt für Bevölkerung und Katastrophenschutz in Bonn (BBK) folgende 23 Städte und Landkreise von den Überflutungen betroffen:

  • Städteregion Aachen.
  • Oberbergischer Kreis.
  • Rhein-Bergischer-Kreis.
  • Rhein-Sieg-Kreis.
  • Mettmann.
  • Heinsberg.
  • Düren.
  • Rheinisch-Bergischer Kreis.
Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben