Was sind gute Aufwärmübungen?
Folgende Aufwärmübungen eignen sich für alle Sportarten:
- Seilspringen. Was Kindern Spaß macht, ist auch für erwachsene Sportler gut.
- Hampelmann. Ein Klassiker.
- Überkreuz-Laufen. Stellen Sie sich für diese Aufwärmübung schulterbreit hin, der Oberkörper ist (und bleibt) aufgerichtet.
- Beinschwingen.
Was kann man machen um sich aufzuwärmen?
Allgemeines Aufwärmen: Lockeres, langsames Radfahren, Joggen, Seilspringen oder Schattenboxen (So geht’s: sich einen Gegner vorstellen, gegen ihn boxen, vor seinen imaginären Schlägen ausweichen) bringen den Kreislauf in Schwung.
Wie sollte eine Aufwärmphase gestaltet sein?
Das allgemeine Aufwärmen geht dem speziellen Aufwärmen stets voraus: Zunächst langsam, schonend, geringe Bewegungsamplituden und wenig koordinative Anforderungen. 5. Aufwärmspiele können für interessante Abwechslung sorgen.
Wie wärmt man sich vor dem Dehnen auf?
Dehnen Sie nur warme Muskeln Dehnen Sie nie „kalte“ Muskeln: Wärmen Sie sich mindestens 5 Minuten auf, zum Beispiel durch lockeres Auf-der-Stelle-Laufen.
Wie wärmt man Körper am besten auf?
In den Händen anwärmen und den Körper mit sanftem Druck massieren. Auch Arnika- oder Ingweröl wirken wärmend. Für jeden Tag: Bürsten- oder Schwammmassagen fördern die Durchblutung und straffen die Haut. Mit einer Bürste, einem Sisalschwamm oder einem Massageroller Arme, Beine, Po, Rücken und Bauch massieren.
Welche Elemente Phasen hat ein Aufwärmprogramm?
Aufwärmen beim Fußball läuft in 3 Phasen
- Aufwärmen der Bauch- und Rückenmuskulatur durch leichte Stabilisationsübungen (3-5 Minuten)
- Lockeres Einlaufen mit (oder ohne) Ball und Technikübungen mit niedriger Intensität (8-12 Minuten)
- Intensivere Technikübungen oder Spielformen (mit Gegner) (10-15 Minuten).
Kann beim Aufwärmen auch was falsch machen?
Die Rede ist vom richtigen Aufwärmen, Dehnen und Mobilisieren. Eines aber kann mit Sicherheit gesagt werden: Die meisten machen’s falsch! Ein bisschen ziehen, ein bisschen strecken und ab ins Work-out.
Wie kann man seine Beine aufwärmen?
Ziehe als erstes Dein rechtes Bein so weit wie möglich zum Oberkörper hoch, umfasse das Knie des rechten Beins mit beiden Händen und ziehe es noch etwas stärker zum Körper heran. Halte in dieser Position ein paar Sekunden inne. Anschließend lässt Du Dein rechtes Knie los und beugst es langsam nach hinten durch.