Was sind Güter und Dienstleistungen?
Allgemein. In Abgrenzung zur Warenproduktion (materielle Güter) spricht man bei den Dienstleistungen von immateriellen Gütern. Als ein typisches Merkmal von Dienstleistungen wird die Gleichzeitigkeit von Produktion und Verbrauch angesehen (z.B. Taxifahrt, Haarpflege in einem Frisiersalon, Theateraufführung).
Was ist ein knappes Gut?
Knappe Güter (auch: wirtschaftliche Güter) sind Güter, die am jeweiligen Ort und zur jeweiligen Zeit nicht in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung stehen, um die Bedürfnisse aller Nachfrager vollständig (d.h. bis zur Sättigung) zu befriedigen. Gegensatz: freie Güter.
Was gehört zu Güter?
Ein Gut im wirtschaftlichen Sinne ist ein Objekt, welches sich durch seine Knappheit definiert und tauschfähig ist. Hieraus ergibt sich im Umkehrschluss, dass beispielsweise Luft, Regen oder Sand nicht zu den Wirtschaftsgütern gehören, da sie frei zur Verfügung stehen.
Was bedeutet „Qualität“ in der Alltagssprache?
„Quantität“ bezeichnet in Wahrheit lediglich die Menge von qualitativen Eigenschaften und drückt sich daher in Mengen- oder Messwerten aus. Die Redewendung bezieht sich jedoch darauf, dass in der Alltagssprache Qualität oft ein Synonym für Güte ist, oft ist daher von „guter“ oder „schlechter“ Qualität die Rede.
Was ist eine Qualitätsproblematik?
Betrachtet man die Qualitätsproblematik zunächst im Hinblick auf die Leistungen, die der Kunde erhält, können drei Arten von Qualität unterschieden werden: Produktqualität/Ergebnisqualität: Die Qualität, die der Kunde erhält. Prozessqualität: die Qualitätsfähigkeit der Prozesse.
Welche Kriterien bewerten die Qualität von Produkten und Dienstleistungen?
Um die Qualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen zu bewerten, braucht es Qualitätsziele, Qualitätskriterien und Qualitätsanforderungen. Aus den Zielen werden Kriterien, Kennzahlen oder Indikatoren abgeleitet, die gemessen, beobachtet oder abgefragt werden. Die Anforderungen legen die Soll-Werte für diese Kennzahlen fest.
Was steht für Qualität in der Wirtschaft?
Qualität steht im allgemeinen Sprachgebrauch für Beschaffenheit oder Eigenschaften. In der Wirtschaft bezeichnet Qualität den Wert oder die Güte einer Sach- oder Dienstleistung aus der Sicht des Anwenders.